Citymanagement


Über die Projektleitung aus dem zuständigen Fachdienst Stadtentwicklung der Stadt Wetter (Ruhr) sowie eine enge Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetter (Ruhr) ist eine unmittelbare Anbindung an die Stadtverwaltung sichergestellt.

Das Citymanagement ist u.a. ansprechbar zu folgenden Themen:

Flyer Parkangebot

Rückblick: Baustellenbegleitung und -kommunikation

Die Umgestaltung der Kaiserstraße vom Kreisverkehr Kaiserstraße / An der Kirche bis zur Kreuzung Kaiserstraße / Ruhrstraße / Friedrichstraße sowie die Neugestaltung des Kreuzungsbereichs zu einem attraktiven Stadteingang inkl. Kreisverkehr in den Jahren 2014 und 2016 stellen die beiden letzten großen Bausteine der Innenstadt-Sanierung dar. Beide Bereiche wurden umfassend erneuert und haben durch eine gestalterische Aufwertung an Aufenthaltsqualität für Kunden und Fußgänger gewonnen.

Nachfolgend finden Sie die Baustellentagebücher zur anschaulichen Dokumentation der beiden aufwendigen Baumaßnahmen.


Unterstützung der Gewerbetreibenden, Umsetzung von Gemeinschaftsaktionen in der Innenstadt; Verfügungsfonds

Parallel zur Aufwertung des öffentlichen Raums sollen auch die Gewerbetreibenden des Programmgebietes für die gemeinsame Innenstadtentwicklung aktiviert werden. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung werden Maßnahmen zur Attraktivierung und Sträkung des Standortes Innenstadt entwickelt und umgesetzt.
Unterschiedliche Aktivitäten in der Innenstadt können seit dem Jahr 2016 durch den sog. Verfügungsfonds unterstützt werden. Förderfähig sind u.a. Maßnahmen zur Stärkung der Stadtteilkultur, zur Belebung des Einzelhandels, zur Aufwertung des Stadtbildes, zur Imagebildung oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Der Verfügungsfonds setzt sich zu max. 50 % aus öffentlichen Finanzmitteln und mind. 50 % aus privaten Mitteln zusammen.
Das Citymanagement ist gerne bei der Projektentwicklung und zu einer möglichen Antragstellung zum Verfügungsfonds behilflich.


Unterstützung der privaten Immobilieneigentümer

Mit einem Unterstützungsangebot für private Immobilieneigentümer sollen diese für den Entwicklungsprozess in der Wetteraner Innenstadt aktiviert und zu Investitionen in den privaten Gebäudebestand angeregt werden. Ziel ist, dass neben dem öffentlichen Raum auch der private Bereich aufgewertet und attraktiviert wird und somit zu einer nachhaltigen Aufwertung des Stadtbilds sowie des gesamten Wohn- und Gewerbestandorts beiträgt.
Private Immobilieneigentümer können dabei das kostenlose (Erst-)Beratungsangebot durch die Quartiersarchitektin Andrea Moises nutzen (Tel. Nr. 01516 4532688, E-Mail: moises@kroosundschlemper.de.). Darüber hinaus besteht über das Haus- und Hofflächenprogramm die Möglichkeit zur Förderung der Attraktivierung der vom Straßenraum aus einsehbaren Gebäudefassaden.

Interessierte Immobilieneigentümer aus der Innenstandt können sich gerne direkt bei der Quartiersarchitektin Frau Moises oder Herrn Pricken vom Citymanagement melden. Darüber hinaus führt das Citymangement ein aktives Leerstandsmanagement in der Innenstadt durch. Sollten Sie ein Ladenlokal in der Wetteraner Innenstadt suchen oder Ideen für eine Zwischennutzung eines Ladenlokals haben, können Sie sich gerne beim Citymanagement melden. Freie Lokale finden Sie hier.

 


Image- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Prozess der Innenstadtentwicklung muss durch eine vielfältige Kommunikationsstrategie langfristig begleitet werden und durch regelmäßige positive Berichterstattung dauerhaft "im Gespräch" bleiben. Damit sollen die Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und Akteure für die Programmumsetzung sensibilisiert werden und möglichst aktiv in die Innenstadtentwicklung eingebunden werden. Das Citymanagement unterstützt hierbei die Gewerbetreibenden, führt eigene öffentlichkeitswirksame Projekte und Aktionen durch und versucht, durch vielfältige Maßnahmen das Image der Wetteraner Innenstadt zu verbessern.


Kontakt

Kaiserstraße 104
Tel. 02335 6827146

Das Büro des Citymanagements ist donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr besetzt.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Citymanagement telefonisch erreichbar.