Innenstadtentwicklung
Eine kleine Rundfahrt durch die Innenstadt...
...Lust auf eine Stadtrundfahrt durch Wetters neue Mitte?
Wir biegen von der neuen Ruhrbrücke auf die Kaiserstraße ein, die natürlich auch von dem neuen "Ruhrüberwurf" profitiert. Da der Durchgangsverkehr nun einen großen Bogen um die Innenstadt macht, muss die untere Kaiserstraße nur noch rund die Hälfte der bisherigen Fahrzeuglast aufnehmen. Es wird hier also deutlich ruhiger. Das bemerken wir schon gleich, denn wir drosseln die Fahrgeschwindigkeit unseres Busses, da hier seit Mai 2011 eine Tempo-20-Zone gilt. Die Temporeduzierung soll dafür sorgen, dass die Kaiserstraße mehr als Einkaufsstraße wahrgenommen wird und Fußgänger die Straße leichter queren können.
Wir fahren nun aus dem Kreisel hinaus nach rechts, entlang am RuhrtalCenter, das sich seit seiner Eröffnung im September 2010 als Ankerpunkt des neuen Bahnhofquartiers etabliert hat und bei den Bürgerinnen und Bürgern ein beliebter Treffpunkt und Einkaufsort geworden ist. In den letzten Jahren ist hier im Bahnhofsquartier ein neues, modernes Innenstadtviertel entstanden. Häuser für junge Familien, Shoppen im Ruhrtal Center, ein großes Parkplatzangebot, Lesen in der Stadtbücherei, An- und Abreisen am neu gestalteten Busbahnhof: Hier hat sich eine "Neue Mitte" entwickelt.
Es ist bereits viel passiert, aber noch ist ein weiterer Kraftakt nötig: Von der "Neuen Mitte", dem Herzen der neuen Innenstadt, fahren wir wieder auf die Kaiserstraße. Hier entsteht ein "letzter Baustein" der Innenstadtsanierung. Die große Kreuzung soll einem Kreisel weichen, einige Gebäude und Innenhöfe saniert und das Areal insgesamt gestalterisch aufgewertet werden. Ebenso soll der Bereich des Einzelhandels durch eine besondere Aufmachung akzentuiert werden.
Wir freuen uns bei unserer nächsten Rundfahrt Ihnen den fertig gestellten Kreisel präsentieren zu können!
Neugestaltung des Stadtsaalumfelds
Im Rahmen der Stadtumbaumaßnahme Innenstadt Alt-Wetter ("Untere Kaiserstraße/Königstraße und angrenzende Bereiche") hat der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) in seiner Sitzung am 17. Mai 2018 den Entwurf zur Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK, siehe vorheriger Punkt) beschlossen. Eine wichtige Maßnahme die 2019 und 2020 umgesetzt werden soll, ist die weitere Verbesserung der Stadteingangssituation im Bereich der Kaiserstraße und somit die Neugestaltung des Stadtsaalumfelds. Die in den 1970er Jahren hergestellten Außenanlagen sowie der vorgelagerte Parkplatz sind in die Jahre gekommen, nicht mehr ansprechend und genügen heutigen Nutzungs- und Gestaltungsansprüchen nicht mehr.
Eine erste Entwurfsskizzehat das Büro brandenfels landscape & environment, Münster, erarbeitet.
Am 7. September 2018 hat im Stadtsaal ein Workshop für die Öffentlichkeit stattgefunden, bei dem Bürgerinnen und Bürger aktiv Ideen, Anregungen und Wünsche zur Planung eingebracht haben. Lesen Sie hier dieDokumentation.
Haus- und Hofflächenprogramm
Chronologie
1996 Grunderwerb von Fa. Rheinform/Deutsche Bahn AG
1998 Beginn Abbrucharbeiten
2000 Bodenaufbereitung, Erschließung
2001 Ideenworkshop Bahnhofsgebäude, Eröffnung Parkhaus mit 165 Stellplätzen
2002 Bau Verkehrskreisel, 1. Investorenwettbewerb Einzelhandelszentrum
2003 Eröffnung Dienstleistungszentrum der Sparkasse
2004 Vermarktung Wohnungsbau, Eröffnung Lidl-Markt, Baubeginn neue Ruhrbrücke, Erwerb Bahnhofsgebäude
2005 Beginn Planungen ITG für das Einzelhandelszentrum
2005 Baubeginn Sanierung Bahnhofsgebäude
2007 Fertigstellung Bahnhof / Bücherei, Übergabe Bauantrag für Einkaufszentrum
2009 Beginn der Bauarbeiten Einkaufszentrum Ausbau Busbahnhof und Bahnhofstraße
2010 Bau Bahnhofsvorplatz und Straßenumfeld, Eröffnung Einkaufszentrum
2011 Eröffnung neue Ruhrbrücke, Endausbau Straßen, Bahnhofsquartier
2011 Verlegung des Wochenmarkts in Wetters Mitte: auf den Bahnhofsvorplatz
2011 Einrichtung einer Tempo-20-Zone in der unteren Kaiserstraße
2012 Ab in die Mitte: in der ganzen Innenstadt wird kreativ gefeiert
2014 Citymanagement begleitet den Umbauprozess und ist Ansprechpartner vor Ort (verfolgen Sie hier im Rückblick die Sanierung der Unteren Kaiserstraße in unseremBaustellentagebuch
2014 Eröffnung der sanierten und aufgewerteten unteren Kaiserstraße