Hilfe für die Ukraine

Ehrenamtliches Engagement
Die Stadt Wetter (Ruhr) sucht kontinuierlich motivierte Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe für verschiedene Aufgabenfelder.
Kontakt und weitere Informationen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Information for people from Ukraine on entering and staying in Germany (in Ukrainian)
Hotline und Mailadresse
Für alle Fragen und Angebote rund um die Hilfe für die Ukraine steht zusätzlich eine Hotline sowie eine Mailadresse bereit.
Hotlinenummer: 02335 840390
Mailadresse: ukrainehilfe@stadt-wetter.de
Support hotline "violence against women" (in Ukrainian)
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016
Deutschkurse für Geflüchtete
Übersicht über aktuelle Sprachkurse
Sprachkurse in Grundschöttel
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
donnerstags und freitags, 10:00 - 11:30 Uhr
Infoseite des EN-Kreises
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat auf seiner Internetseite einige hilfreiche Informationen (u. a. zu Aufenthaltsrecht, Grundversorgung, Gesundheit, Schule und Bildung) zusammengestellt.
Seit dem 1. Juni 2022 übernimmt das Jobcenter der Kreisverwaltung die Aufgabe der Sicherung des Lebensunterhalts sowie die Arbeitsvermittlung geflüchteter Menschen aus der Ukraine.
Hilfreiche Links
- Informationen zum Engagement für die Menschen in und aus der Ukraine (auch mit Hinweisen zu Förderprogrammen): engagiert-in-nrw.de
- Versicherungsschutz von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe: Unfallkasse NRW
- mehrsprachige Informationsseite: Familienministerium NRW
- Informationsseite für Helfende: Familienministerium NRW
rechtliche Unterstützung von Geflüchtete aus der Ukraine: Facebook: https://www.facebook.com/Immigration4Ukraine | Instagram https://www.instagram.com/immigration4ukraine/
Angebot: Räumlichkeiten für Begegnungsangebote und Treffen
Sie planen ein Begegnungsangebot für ukrainische Geflüchtete und es fehlen Ihnen die Räumlichkeiten? Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter (Ruhr) bietet die Möglichkeiten, das Gemeindehaus nach vorheriger Absprache als Treffpunkt zu nutzen. Kontaktieren Sie hierzu:
Prof. Dr. W. H. Arnold
Tel: 01775536724
Mail: info@prof-warnold.de
Geben sie diese Information gerne weiter indem Sie als Multiplikator*in agieren.
Wohnraum
Die Suche nach Wohnraum für die Geflüchteten hat derzeit oberste Priorität. Neben den Plätzen in den städtischen Unterkünften, ist die Stadt hier auch auf die Unterstützung der Bürger*innen angewiesen.
Ansprechpartner rund um das Thema Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist Sören Noll vom Fachbereich Soziales. Bei ihm werden die Wohnraumangebote gebündelt und koordiniert. Wer mit Wohnraum helfen kann, erreicht ihn unter der Mail soeren.noll@stadt-wetter.de oder telefonisch unter 02335 840344.
Übersetzer*innen gesucht
Für die Geflüchteten werden ehrenamtliche Übersetzer*innen gesucht. Wer Russisch oder Ukrainisch spricht und den Menschen hier im Ort helfen möchte, sich schnell zurechtzufinden, melde sich bitte bei: Caroline Janicki, Tel.: 840116, caroline.janicki@stadt-wetter.de.
Informationen rund um das Impfen auf Ukrainisch
- Impfkalender (allgemein) des Robert Koch-Institutes auf Ukrainisch
- Informationen zu einzelnen Impfungen (Link zur Seite des Robert Koch-Institutes)
- Aufklärungsmerkblatt des Robert Koch-Institutes auf Ukrainisch
Wo finde ich was in Wetter (Ruhr)?
Auch Geflüchtete, die privat nach Wetter (Ruhr) gekommen sind, melden sich zunächst beim Sozialamt (siehe die Kontaktdaten unten Fachdienst Soziales).
Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt):
Bahnhofstraße 10
58300 Wetter (Ruhr)
Tel.: 02335 840700
E-Mail: buergerbuero@stadt-wetter.de
Fachdienst Soziales
Kaiserstraße 70
58300 Wetter (Ruhr)
Tel. 02335 840344
E-Mail: soeren.noll@stadt-wetter.de
Hinweise:
Beide Anlaufstellen befinden sich in einem Gebäude zentral am Bahnhof gelegen. Sie haben allerdings unterschiedliche Eingänge. Bitte machen Sie mit uns im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail einen Termin aus.
Weitere Hilfsangebote
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Initiativen und Angebote zur Unterstützung der Ukraine, sofern wir davon wissen. Wir möchten Sie dazu aufrufen, auch Ihr Hilfsangebot zu melden. Zögern Sie nicht. Wenden Sie sich an Caroline Janicki unter Tel.: 840116 oder per Mail: caroline.janicki@stadt-wetter.de.