Beiräte und ihre Aufgaben
Seniorenbeirat
Aufgaben
- Beratung und Koordination von Anliegen der älteren Bürger*innen
- Unterrichtung der Öffentlichkeit über Probleme der Seniorinnen*Senioren
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen allen Diensten und Einrichtungen öffentlicher und freier Altenhilfe
- Beratung der älteren Bürger*innen über Planungen, die ihre Interessen berühren
- Beratung des Rates und seiner Ausschüsse über speziell die älteren Bürger*innen interessierenden Fragen
Zusammensetzung
- je ein*e Vertreter*in der im Stadtgebiet Wetter (Ruhr) tätigen freien Verbände der Wohlfahrtspflege (5 Personen).
- Vertreter*innen von Vereinen und Verbänden, die sich mit Seniorenarbeit beschäftigen. Dieses soll durch ein Statut oder eine Satzung dokumentiert sein.
- Bürger*innen, die an der Seniorenarbeit interessiert sind und im Seniorenbeirat mitarbeiten wollen
- je ein*e Vertreter*in der im Stadtgebiet Wetter (Ruhr) eingerichteten Seniorenclubs, soweit es deren Wunsch ist.
Vorsitzender: Herr Uwe Vogt
Beirat für Menschen mit Behinderung
Aufgaben
Der Beirat vertritt die Anliegen von Menschen mit Behinderung gegenüber Rat und Ratsgremien sowie der Öffentlichkeit und hat folgende Aufgaben:
- Beratung und Koordination von Anliegen und Anregungen der Menschen mit Behinderung und deren Organisationen
- Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Situation, Interessen und Probleme der Menschen mit Behinderung
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen allen Diensten und Einrichtungen öffentlicher und freier Behindertenhilfe
- Beratung von Menschen mit Behinderung über Planungen, die ihre Interessen berühren
- Beratung des Rates und seiner Ausschüsse über die Menschen mit Behinderung interessierenden Fragen
- Beratung der Verwaltung bei der Durchführung von Beschlüssen des Rates und der Ausschüsse, die Menschen mit Behinderung interessieren
- Mitwirkung bei der Vereinbarung eines Maßnahmekataloges zum Abbau von Barrieren
Zusammensetzung
- Bürgerinnen und Bürger, die an der Behindertenarbeit interessiert sind und im Behindertenbeirat mitarbeiten wollen
- je ein/e Vertreter/in der im Stadtgebiet Wetter (Ruhr) tätigen freien Verbände der Wohlfahrtspflege
- Vertreterinnen und Vetreter von Vereinen und Verbänden, die sich mit Behindertenarbeit beschäftigen
- je ein/e von der Evangelischen Stiftung Volmarstein, dem Forschungsinstitut Technologie Behindertenhilfe und dem Frauenheim Wengern benannte/r Vertreter/in
- die/der kommunale Behindertenbeauftragte
Vorsitzende: Edelgard Spiegelberg
Agendabeirat
Aufgaben
Global denken - lokal handeln:
Die Lokale Agenda 21 ist ein Handlungsprogramm, das eine Kommune in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln soll. Vorbild für dieses kommunale Handlungsprogramm ist ein 1992 von den damaligen Mitgliedern der UNO verabschiedetes globales Programm, die sogenannte Agenda 21. Dieses enthält Maßnahmen in zahlreichen Politikfeldern, um die Lebens- und Wirtschaftsweise der menschlichen Spezies zukunftsfähig zu gestalten.
Vorsitzender: Rolf Weber
Beirat Digitalisierung
Aufgaben
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie wurde zum Brennglas dafür, wie bestimmend das Thema „Digitalisierung“ in der heutigen Zeit ist. Um diesem Stellenwert gerecht zu werden, den Sachstand zu prüfen und Maßnahmen vor zu beraten, hat der Hauptausschuss den gesonderten Beirat für Digitalisierung gebildet.
Im Rahmen dieses Beirates informiert auch die Stadtverwaltung regelmäßig über den Fortschritt bei der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen, insbesondere mit Blick auf das Onlinezugangsgesetz.
Im Beirat für Digitalisierung sind alle Ratsfraktionen mit zwei Ratsmitgliedern oder Sachkundigen Bürgern*Bürgerinnen vertreten, die besondere Expertise im Bereich des Digitalen mitbringen.
Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Stuckenholz