Schiedsamt

Bezirk I (Alt-Wetter)
Stefan Galys, Zum Viadukt 33, Tel. 02335 739229, Amt endet 22.1.2024
Vertretung für Bezirk I: Hans-Otto Rauchschindel

Bezirk III (Wetter-Volmarstein)
Hans-Otto Rauchschindel, Dieselstraße 48, Tel. 02335 69600, Amt endet 25.5.2025
Vertretung für Bezirk III: Gundel Blomberg

Bezirk VI (Wetter-Wengern und Wetter-Esborn)
Gundel Blomberg, Auf der Höhe 39 b, Tel. 02335 66766, Amt endet 22.1.2024,
Vertretung für Bezirk VI: Stefan Galys

 

Das Amt der Schiedsperson wird ehrenamtlich ausgeführt. Die Schiedspersonen stellen ihre Freizeit für die Führung des Amtes der Gesellschaft praktisch unentgeltlich zur Verfügung, sodass das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt für Bürger*innen äußerst kostengünstig durchgeführt werden kann.

Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für dieses Ehrenamt geeignet sein, d.h. sie muss die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen und darf nicht unter Betreuung stehen. Außerdem sollte sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, nicht älter als 74 Jahre sein und zudem in dem Bezirk des Schiedsamtes wohnen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind aber eine gesunde Menschenkenntnis, einige Lebenserfahrung, viel Geduld, etwas Zeit, die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Vergleichsprotokollen und die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. In zeitlicher Hinsicht sollten Sie im Schnitt ca. 10 Stunden im Monat für das Ehrenamt einplanen.

Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) wählt die Schiedsperson für die Dauer von fünf Jahren. Eine Wiederwahl ist möglich. Die gewählte Schiedsperson darf die Wahl antreten, wenn sie durch den*die Direktor*in des Amtsgerichtes bestätigt worden ist. Danach wird die Schiedsperson von der Leitung des Amtsgerichtes auf die Erfüllung ihrer Pflichten verpflichtet bzw. vereidigt.
 

Kontakt
Beate Smettana
Tel. 02335 840105
E-Mail: beate.smettana@stadt-wetter.de