Wetter für Tourist*innen
Die Touristinfo des Stadtmarketings im Rathaus II, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, ist erster Ansprechpartner für Gäste von auswärts.
Bei der Touristinfo erhalten Sie:
- touristische Auskunft aller Art
- Broschüren, Infomaterial, Wander- und Radkarten,
- Andenken
- Hilfe beim Finden einer Übernachtungsmöglichkeit
- Tipps zur Freizeitgestaltung in Wetter (Ruhr)
- Buchung Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge (in deutsch, französisch, englisch)
- Buchung Theater-Abonnements Westfälischer Besucherring Dortmund
Kontakt
Stadtmarketing für Wetter e.V.
Kaiserstraße 70
58300 Wetter (Ruhr)
Tel. 02335 840188
Fax: 02335 802092
E-Mail: kontakt@stadtmarketing-wetter.de
Öffnungszeiten
montags bis freitags montags bis mittwochs donnerstags | 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Stadtportrait

Zwischen Ruhrgebiet und Sauerland liegt Wetter. Ganz sicher keine Metropole, aber trotzdem mittendrin. Das wunderschöne Ruhrtal mit seinen sanften Bergen, viel Grün und die sich durchs Land schlängelnde Ruhr sowie die sanierte historische und moderne Wohnbebauung schätzen knapp 28.000 Einwohner.
Stadtgeschichte

Machtkämpfe im Mittelalter, Anfänge der westfälischen Industriegeschichte und Kochkunst des 19. Jahrhunderts:
Wetter kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Wetterköpfe

Davidis, Harkort, Stein, Vorsteher, Fallersleben: Fünf Persönlichkeiten, die in Wetter Geschichte schrieben.
Sehenswürdigkeiten

Wie Wetter wurde, was es ist: Von Fachwerkhäusern über Burgruinen bis hin zu repräsentativen Villen erzählen Sehenswürdigkeiten von Höhepunkten der Stadtgeschichte.
Stadtrundfahrten und Rundgänge

Schönes Wetter kann man buchen:
Eine dreistündige Stadtrundfahrt zeigt Ihnen die schönsten und interessantesten Seiten der Stadt Wetter (Ruhr). Geleitet werden die Touren von ehrenamtlichen Gästeführern, die Sie mit Witz und Durchblick mit auf die Reise nehmen. Ihre erfahrenen Gästeführer geleiten Sie zu allen wichtigen Orten der Stadt und machen Geschichte lebendig. Zwischendurch bleibt Zeit für manches "Döneken", das in den Geschichtsbüchern keinen Platz fand. Die Stationen werden mit einem Reisebus angefahren. An bestimmten Terminen finden spezielle Thementouren statt.