Barrierefrei in Wetter (Ruhr)

Die Stadt Wetter (Ruhr) ist aktiv dabei, das Stadtgebiet so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Sei es durch bauliche Veränderungen in (zumeist) öffentlichen Einrichtungen oder durch die barrierearme Gestaltung der städtischen Homepage. Wichtige Initiative ist das Aktionsbündnis "Barrierefreies Wetter", das unter anderem regelmäßig senioren- und behindertengerechte Einrichtungen oder Geschäfte auszeichnet. Mit der Ev. Stiftung Volmarstein hat eine der größten und bedeutendsten Einrichtungen zur Rehabilitation behinderter Menschen ihren Sitz in Wetter (Ruhr). Außerdem verfügt die Stadt über eine eigene Satzung zur Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung und über einen Behindertenbeauftragten, der Ansprechpartner für alle Rat suchenden ist. Im Aktionsplan "Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr)" sind konkrete Maßnahmen zur Barrierefreiheit formuliert, die Schritt für Schritt realisiert werden.
Kontakt
Jannick Meyer
02335 840347
E-Mail: jannick.meyer@stadt-wetter.de
Barrierefrei ans Ziel - Protesttag am 5. Mai
Aktion "Tempo machen für Inklusion" am 30. April auf dem Bahnhofsvorplatz
Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fanden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen statt.
Auch Wetter (Ruhr) war wieder mit einer Aktion zum diesjährigen Motto "Tempo machen für Inklusion - barrierefrei zum Ziel" auf dem Bahnhofsplatz dabei.
Das Frauenheim Wengern, die Evangelische Stiftung Volmarstein und die Stadt Wetter (Ruhr), die in der Arbeitsgruppe "Inklusive Verwaltung" zusammenarbeiten, wiesen dabei auf Barrieren für Menschen mit Behinderung hin.
Im Vorfeld zu dieser Veranstaltung wurden mit Betroffenen Interviews geführt, wie und wo sie Einschränkungen in ihrem Alltag erleben. Ergänzend dazu fanden auch eine Befragung im Rahmen des Wochenmarktes und eine Online-Umfrage statt.
Hier gelangen Sie zur Umfrage: Barrierefreiheit (sli.do).
Beirat für Menschen mit Behinderung
Der Beirat für Menschen mit Behinderung vertritt die Anliegen von Menschen mit Behinderung gegenüber Rat und Ratsgremien sowie der Öffentlichkeit.
Hilfreiche Tipps
- Die Stadtverwaltung verleiht an alle Interessierte eine auseinanderziehbare Rampe für Rollstühle, die 60 cm Höhenunterschied überwinden kann. Tragkraft: 250 Kilo; Kosten: 5 Euro /Tag
- Fahrdienst für Menschen mit Behinderung: Ein Antrag ist möglich beim Ennepe-Ruhr-Kreis, Abteilung Soziales, Frau Sauerwein, Tel. 02336 932249.
- Fahrdienst: DRK Hattingen, Tel. 02334 201111.
Broschüren
Broschüren zum Thema finden Sie im Bereich Aktionsplan.