Geflüchtete

Kontakt

Fachdienst Soziales
Frau Itunu Banjo
Integrationsbeauftragte und Case Management (KIM)
Kaiserstr. 70 (Rathaus II)
Tel.: 02335 840309
E-Mail: itunu.banjo@stadt-wetter.de


Ukraine-Hilfe

Für die Ukraine-Hilfe haben wir eine Extra-Seite eingerichtet. Dort finden Sie alles Wichtige rund um Hilfsangebote, Spenden sowie mehrsprachige Informationen für die Geflüchteten. Die Informationen werden ständig aktualisiert.

Aktuelle Termine

Café Miteinander im Kicka Schmandbruch
Vogelsanger Straße 64 a.

jeweils freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr

12. und 26 Mai
16. Juni
 

Sammelaktion für Geflüchtete
Sammellager an der Wasserstraße 15 (gegenüber der Feuerwache)
an den Sammelterminen jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr

Nächster Termin: 3. Juni 2023

 

Datenschutzhinweise

Sie wollen mit einer Spende helfen?

Geldspenden
Die Stadt Wetter (Ruhr) hat eigens dafür ein Spendenkonto eingerichtet.

Stadt Wetter (Ruhr)
BIC: WELADED1GEV
IBAN: DE07 4545 0050 0000 0000 75
Verwendungszweck (bitte immer angeben) 05.03.04.414802

Wenn Sie für ein gezieltes Projekt (z.B. Finanzierung Sprachkurs) spenden möchten, ergänzen Sie den Verwendungszweck bitte dahingehend.


Sachspenden

Der Termin der nächsten Sammelaktion für Geflüchtete ist Samstag, der 3. Juni.
Die Spenden können an den Sammelterminen von 8:30 bis 12:00 Uhr am Sammellager an der Wasserstraße 15 (gegenüber der Feuerwache) abgegeben werden. 

Liste der benötigten Spenden

Ehrenamtliches Engagement

Die Stadt Wetter (Ruhr) sucht kontinuierlich motivierte Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe für verschiedene Aufgabenfelder.

Kontakt und weitere Informationen

Sprachkurse

In Wetter (Ruhr) gibt es aktuell mehrere Deutschkurse für Geflüchtete.

Hier geht es zu den Deutschkurs-Angeboten

 

Sprachkurs Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. Gmbh

Sprachkursangebot in der Kaiserstr. 85-89.

Ein Termin steht noch nicht fest. Der Kurs findet erst bei einer ausreichenden Zahl an Anmeldungen statt.

Kontakt
Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. Gmbh
Herr Hofmeier
E-Mail: hofmeier@kolping-ruhr.de
Tel. 02302 9143338

Der Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) fördert den Spracherwerb und damit die Arbeitsaufnahme sowie die gesellschaftliche Integration in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung zielt auf Personen ab, die auf dem Arbeitsmarkt eine Benachteiligung vorweisen und eine Unterstützung für die erfolgreiche Eingliederung in das Berufsleben und die Gesellschaft benötigen. Die ESF-Sprachkurse der Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH an den Standorten in Wetter (Ruhr), Witten und in Castrop-Rauxel bedienen genau diese Bedarfe der Teilnehmenden und bieten eine gute Möglichkeit der Überbrückung während der Wartezeit auf einen BAMF-Integrationskurs.

Seebrücke

Wetter (Ruhr), 28. März 2019
Stadt Wetter beteiligt sich an der Initiative "Seebrücke"

Der Rat der Stadt Wetter hat in seiner Sitzung vom 28. März 2019 beschlossen, die Stadt Wetter zu einem Sicheren Hafen im Rahmen der Initiative "Seebrücke" zu erklären.

 

Homepage "Seebrücke"