Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wetter (Ruhr)
Der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wetter (Ruhr) kommt die Aufgabe zu, die Verwirklichung des Verfassungsgebots der Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf kommunaler Ebene zu fördern.
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Stadt mit, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben.
Der Aufgabenbereich erstreckt sich zum einen auf die Initiierung von Maßnahmen, die auch außerhalb der Stadtverwaltung Wirkung entfalten und geeignet sind, bestehenden Defiziten und Diskriminierungen entgegenzuwirken. Zum anderen schließt der Aufgabenbereich die Überprüfung des Verwaltungshandelns im Hinblick auf die Gleichstellung von Frau und Mann ein. Die Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt die Fachbereiche und Fachdienste innerhalb der Stadtverwaltung bei der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgaben "Frauenförderung" und "Gleichstellung von Frau und Mann". Zudem erbringt sie direkte Leistungen, die sowohl den Angehörigen der Stadtverwaltung als auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen.
Zu den vordringlichsten Aufgaben zählt die Mitwirkung bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Wetter (Ruhr). Die Kontaktpflege und Kooperation mit gesellschaftlich relevanten Gruppen und anderen Gleichstellungsinstitutionen sowie die Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Form diverser Veranstaltungen (s. Veranstaltungskalender) oder der Verbreitung von Informationsmaterial, bilden weitere Schwerpunkte der Arbeit. Für Personen, die in Gleichstellungsangelegenheiten Rat suchen, bietet die Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunden nach Terminvereinbarung an.
Sie gibt Informationen und Hilfestellung zu allen gleichstellungsrelevanten Themen, wie z.B.
- Partnerschaft
- Familie
- Kinderbetreuung
- Gewalt gegen Mädchen und Frauen
- Arbeitsmarkt und Erwerbsleben
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Aufbau und Entwicklung von Frauennetzwerken.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos!
Kontakt
Ursula Noll
Tel. 02335 840290
E-Mail: ursula.noll@stadt-wetter.de
Handbuch "Navigator"

"Navigator" heißt der neue Beratungsführer für Frauen und Männer, den die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wetter (Ruhr) und Herdecke, Ulla Noll und Evelyn Koch, herausgegeben haben. Das Werk enthält Adressen von Institutionen, Anlaufstellen, Verbänden und Initiativen, die Frau und Mann im Alltag und Beruf unterstützen und zu diversen Themen begleitend zur Seite stehen.
Gegen Häusliche Gewalt

Am 25. November steht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen im Kalender. Dieser Tag ist ein Aktions-, aber ebenso ein Gedenktag. Erinnert wird an die Ermordung dreier Frauen in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Sie hatten seinerzeit im Untergrund gegen die herrschende Diktatur gekämpft. Heute gilt ihr Mut weltweit als Symbol des Kampfes gegen menschenverachtende Tyrannei, als Symbol für das Eintreten gegen jegliches Unrecht, aber insbesondere gegen das Unrecht, wenn Frauen und Mädchen wegen ihres Geschlechtes missachtet, verfolgt, verstümmelt oder gar getötet werden.
Wegweiser für Frauen

Er ist leuchtend rot, 32 Seiten stark, handlich, rechteckig und liefert jede Menge Informationen zu Anlauf- und Beratungsstellen. Der Wegweiser "Frauen finden Unterstützung" wendet sich besonders an diejenigen, die zugewanderten Frauen helfen, sich als Neubürgerinnen zurechtzufinden.
Hilfetelefon

Die Bundesregierung wirbt für das eingerichtete Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen. Neben telefonischer Beratung unter der Nummer 08000116016 wird über www.hilfetelefon.de auch Onlineberatung angeboten. Die Gespräche sind vertraulich und können anonym geführt werden. Für Hilfesuchende, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, gibt es Dolmetscherinnen. Ebenso gibt es kostenfreie Unterstützung für Hörgeschädigte und Schwerhörige.
Familien-Navi

Keine Familie ist wie die andere und nicht jede braucht dasselbe. Das "Familien-Navi" hilft Ihnen dabei, die passende Unterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis zu finden. Mit einem Familienkalender, nützlichen Links und Adressen sowie Veranstaltungsterminen rund um Familie und Beruf. "Hier geht es zum Familien-Navi."