Anliegen A-Z

Erzieher*innen im Anerkennungsjahr nach Abschluss der Fachschulausbildung

Welche Aufgaben hat ein*e Erzieher*in im Anerkennungsjahr?

  • Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Beurteilung von Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten
  • Vorbereitung von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen
  • Unterstützung des Sozialverhaltens oder der individuellen Entwicklung
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung
  • Dokumentation der Maßnahmen und deren Ergebnisse
  • Beratung bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen
  • Gemeinsame Reflektion der erzieherischen Arbeiten im Team

Welche Anforderungen muss ich erfüllen?

  • Erfolgreicher Abschluss einer 2-jährigen Ausbildung an einer Fachschule für Erzieher*innen
  • Gesundheitliche Eignung
  • Entsprechendes Führungszeugnis

Was wird von mir erwartet?

  • Flexibilität
  • Sensibilität in der Arbeit mit Kindern und Eltern
  • Engagement
  • Wünschenswert: Führerschein der Klasse B, Schwimmkenntnisse

Wie sehen die Rahmenbedingungen für das Anerkennungsjahr aus?

Ablauf der Ausbildung:

  • Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines Jahres
  • Dauer des Anerkennungsjahres beträgt 1 Jahr

Einsatzorte:

  • Einsatz im Kinder- und Jugendtreff Wengern und OGS der kath. Grundschule Bergstraße

Entgelt:

  • 1.502,02 € brutto (Stand: Februar 2017)

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
1. Bewerbungsunterlagen einreichen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, Nachweise über Praktika o.ä.)
2. Einladung zum Vorstellungsgespräch nach Vorauswahl

Ihre Ansprechperson

Frau Anna Münnix

anna.muennix@​stadt-wetter.de 02335 840151Adresse | Öffnungszeiten | Details