Anliegen A-Z
- Anschrift
- 001Kaiserstraße 17058300Wetter (Ruhr)
Anna
Münnix
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- anna.muennix@stadt-wetter.de
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Welche Aufgaben hat eine/ein Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?
- Betreuung der Badegäste
- Überwachung von technischen Anlagen im Bäderbetrieb
- Planung und Durchführung von Schwimmkursen
- Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen
Welche Anforderungen muss ich erfüllen?
- Hauptschulabschluss
- gesundheitliche Eignung
- entsprechendes Führungszeugnis
- erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
Was wird von mir erwartet?
- Freude am Umgang mit Badegästen
- Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten
- sicheres Auftreten
Wie sehen die Rahmenbedingungen der Ausbildung aus?
Ablauf der Ausbildung
- Einstellungsbeginn ist der 1.8. eines Jahres
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre - Berufsschulunterricht findet 2 mal pro Woche in Hagen statt
Ausbildungsinhalte
- Kontrolle und Sicherung von Arbeits- und Badhygiene
- Überwachung der Wasserqualität
- Verfahren zur Reinigung und Desinfektion und zur Wasseraufbereitung
- Durchführung von Erste-Hilfe- und Rettungsmaßnahmen
- Anwendung von Rechtsnormen, Verwaltungsvorschriften, Betriebs- und Dienstanweisungen zur Aufsicht im Badbetrieb, Badeordnung
- Theoretischen und praktischen Schwimmunterricht
- Organisation von Betriebsabläufen des Badebetriebes
- Anwendung von Kommunikationsregeln in verschiedenen beruflichen Situationen
- Beachtung von Umweltmaßnahmen
- Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung
- Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
- Berufsschule: Dienst-, Verwaltungs- und Vertragsrecht für Bäderbetriebe, Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit, Bäderarten, Bäderbau und Bädertechnik, Gesundheitslehre, Schwimmlehre
Ausbildungsentgelt
- 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 € brutto (Stand: März 2019)
2. Ausbildungsjahr: 1,068,20 € brutto (Stand: März 2019)
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 € brutto (Stand: März 2019
4. Ausbildungsjahr: 1.177,59 € brutto (Stand: März 2019)
Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
- perspektivische Übernahme bei persönlicher und fachlicher Eignung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B Meister/in für Bäderbetriebe, Saunameister/in
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
1. Bewerbungsunterlagen einreichen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Zeugnis, Nachweise über Praktika o. ä.)
2. Einladung zum Einstellungstest nach Vorauswahl
- Rechtschreibprüfung
- Mathe (Grundrechenarten, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Bruchrechnung, Dreisatz)
- Test zur Allgemeinbildung
- Aufsatz ·
- tilschwimmen, Streckentauchen, Springen vom 3m Brett, Heraufholen von 5-Kilogramm-Ringen aus einer Tiefe von ca. 3,60 Metern
3. Einladung zum Vorstellungsgespräch nach erfolgreichem Einstellungstest