Anliegen A-Z
- Anschrift
- 001Kaiserstraße 7058300Wetter (Ruhr)
Günter
Kremer
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- guenter.kremer@stadt-wetter.de
Sören
Noll
Sozialamt
Dienstag
08:00 - 12:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
Freitext
Weitere Termine nach Absprache
- soeren.noll@stadt-wetter.de
Corinna
Pfeifer
Sozialamt
Dienstag
08:00 - 12:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
Freitext
Weitere Termine nach Absprache
- corinna.pfeifer@stadt-wetter.de
Constanze
Böckstiegel
Sozialamt
Dienstag
08:00 - 12:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
Freitext
Weitere Termine nach Absprache
- constanze.boeckstiegel@stadt-wetter.de
Peter
Krause
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- peter.krause@stadt-wetter.de
Niklas
Ziemer
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- niklas.ziemer@stadt-wetter.de
Yannik
Lewandrowski
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- yannik.lewandrowski@stadt-wetter.de
Fabienne Joy
Weber
- Anschrift
- 001Kaiserstraße 7058300Wetter (Ruhr)
Anna-Lena
Fröhlking
Standard 2021
Montag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 13:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
- anna-lena.froehlking@stadt-wetter.de
Sören
Noll
Sozialamt
Dienstag
08:00 - 12:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 12:00
Freitext
Weitere Termine nach Absprache
- soeren.noll@stadt-wetter.de
Seniorenberatung
Die Angebote sollen dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern und alten Menschen die Möglichkeit zu erhalten, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Als Leistungen kommen insbesondere in Betracht
- Leistungen zu einer Betätigung und zum gesellschaftlichen Engagement, wenn sie vom alten Menschen gewünscht wird
- Leistungen bei der Beschaffung und zur Erhaltung einer Wohnung, die den Bedürfnissen des alten Menschen entspricht
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Aufnahme in eine Einrichtung, die der Betreuung alter Menschen dient, insbesondere bei der Beschaffung eines geeigneten Heimplatzes
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Inanspruchnahme altersgerechter Dienste
- Leistungen zum Besuch von Veranstaltungen oder Einrichtungen, die der Geselligkeit, der Unterhaltung, der Bildung oder den kulturellen Bedürfnissen alter Menschen dienen
- Leistungen, die alten Menschen die Verbindung mit nahe stehenden Personen ermöglichen.
Die aufgeführten Leistungen sollen auch erbracht werden, wenn sie der Vorbereitung auf das Alter dienen. Sie sollen ohne Rücksicht auf vorhandenes Einkommen oder Vermögen geleistet werden, soweit im Einzelfall Beratung und Unterstützung erforderlich sind.
- Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB XII Sozialhilfe)
- § 71 Altenhilfe