Ein Ort für Lesefreunde und das soziale Miteinander in Volmarstein
Die Initiatorinnen (v.li.) Magdalena Halasi Kothe Doris Striebeck-Bornemann und Korinna Schlink mit Bürgermeister Frank Hasenberg, der zur Eröffnung des offenen Bücherschrankes ein Buch über das Rathaus mitgebracht hatte
Der von der Kölner Firma „urbanlife“ produzierte formschöne Bücherschrank, der auf den offiziellen Namen „BOKX 04“ hört, wurde aus privaten Spenden und Mitteln einiger Stiftungen finanziert und wartet nun an der kleinen Grünanlage Hillgen Püttgen sowohl an einem historischen wie exponierten Platz auf kleine und große Lesefreunde. „Der Bücherschrank passt hier wunderbar hin“, fand Bürgermeister Frank Hasenberg und dankte „den Initiatorinnen für Ihr persönliches Engagement und das Herzblut, dass sie alle in dieses Projekt stecken.“ Man habe gerade in den Zeiten der Coronapandemie gesehen, „wie wichtig solche Orte für unser soziales Miteinander sind.“ Hasenberg dankte zudem den Spender*innen und Andreas Nabert vom Stadtbetrieb, der mit seinem Team den Standort für den Bücherschrank attraktiv hergerichtet hat. „Ich wünsche dem offenen Bücherschrank viel Austausch und vielleicht finden wir für ihn noch einen anderen Namen als BOKX 04“, so Hasenberg abschließend schmunzelnd.