Fit für die Nachbarschaftshilfe: Noch Plätze frei für Kurs am 7. und 8. März

Engagieren Sie sich bereits ehrenamtlich für einen Menschen, der einen Pflegegrad hat? Gehen Sie für ihn einkaufen oder verbringen gerne Zeit mit ihm? Dann sind Sie bei dem kostenlosen Nachbarschaftshilfekurs des Arbeitskreises „Hilfeanbieter“ Wetter (Ruhr) genau richtig. Für den Kurs am 7. Und 8. März gibt es noch freie Plätze.

Wer sich ehrenamtlich engagiert oder engagieren möchte, kann von der Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung von bis zu 125 Euro im Monat erhalten.

Zielsetzung eines solchen niedrigschwelligen Nachbarschaftshilfekurses, der sich an Freunde, Nachbarn und andere Unterstützende von pflegebedürftigen Personen (alle Personen mit einem Pflegegrad) richtet, ist es, die Besonderheiten von pflegebedürftigen Personen dazustellen. Inhalte sind u.a. der kommunikative Umgang bei einer Demenzerkrankung sowie weitere typischen Erkrankungen bei pflegebedürftigen Personen. Dabei geht es um die Sensibilisierung der Nachbarschaftshelfer*innen im Umgang mit pflegebedürftigen Personen.

Jede*r Nachbarschaftshelfer*in, der*die einen Menschenmit Pflegegrad unterstützt, kann nach der Teilnahme am Nachbarschaftshilfekurs eine Aufwandsentschädigung von bis zu 125 Euro im Monat erhalten. Finanziert wird dieses über den Entlastungsbetrag, der jeder*m Pflegebedürftigen von der Pflegekasse zur Verfügung steht.

Der städtische Arbeitskreis „Hilfeanbieter“ bietet in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr einen Nachbarschaftshilfekurs am 7. März und 8. März von 15 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses Villa Vorsteher Kaiserstraße 132, an. Anmeldungen und nähere Informationen zum Kursangebot erhalten Interessierte im Seniorenbüro bei Anna-Lena Nölle (Tel. 840 347).