Sommerkonzert im alten Bahnhof

Stadtbücherei Bahnhofstr. 17, 58300 Wetter (Ruhr)

Clemens Ratajczak & Gäste mit dem Streichquartett "Villalba" | Traditionelle Folkelemente mit lebendiger Rhythmik

Manga-Zeichnen mit der Profi-Mangazeichnerin Alexandra Völker

Stadtbücherei Bahnhofstr. 17, 58300 Wetter (Ruhr)

Die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zu öffnen – das ist seit 2011 das Ziel der Landesinitiative „Kulturrucksack NRW“
Im Rahmen dieses Projektes lädt die Stadtbücherei Wetter interessierte Mangafans zu folgenden kostenlosen Veranstaltung ein:

MANGA-ZEICHNEN mit der Profi-Mangazeichnerin Alexandra Völker

Du bist ein großer Anime - und Manga - Fan und möchtest an einer besonderen Tagesaktion mitmachen? Dann bist du bei unserem großen Manga-Zeichnen-Tag genau richtig! Wir zeichnen bunte Manga Motive aus angesagten Anime-Welten und arbeiten an eigenen Ideen.
Alle Materialien werden dir gestellt, nimm bitte genug Essen und Trinken mit!
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung bis zum 24.07.2024 ist unter stadtbuecherei@stadt-wetter.de oder 02335 840284 oder persönlich während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei möglich.

Harald Sydow: Zeche Wengern in Wengern

Stadtbücherei Bahnhofstr. 17, 58300 Wetter (Ruhr)

Lesung aus dem Buch "Zeche Wengern in Wengern" von Harald Sydow Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Wetter (Ruhr) in Kooperation mit dem Heimatverein Wetter e. V.

kostenlos

Streetfood-, Drink- und Musicfestival

Bahnhofsvorplatz Bahnhofstraße, Wetter (Ruhr)

Freitag, 2. August: 17-22 Uhr Samstag, 3. August: 12-22 Uhr Sonntag, 4. August, 12-20 Uhr - Programm folgt in Kürze-

Seefest

Seeplatz Gustav-Vorsteher-Str., Wetter (Ruhr)

Programmbroschüre Seefest 2024

kostenlos

Stadtteil-Spaziergang Volmarstein

Die Route startet um 10:30 Uhr an der Grundschule Volmarstein und führt über den Dorfplatz entlang der Hauptstraße und endet an der Burgruine.

Stadtteil-Spaziergang Wengern

Die Route startet um 17:00 Uhr am Bahnhof Wengern Ost und führt über das Nahversorgungszentrum (Penny) entlang der Osterfeldstraße zum historischen Dorfkern.

Stadtteil-Spaziergang Grundschöttel

Die Route startet um 10:30 Uhr am Heilkenspielplatz und führt über die Heilkenstraße und die Grundschötteler Straße über das Familienzentrum und endet am Nahversorgungszentrum (Netto).

Stadtteil-Spaziergang Alt-Wetter

Die Route startet um 15:30 Uhr am Seeplatz und führt entlang des Freibads und des Stadtsaales über die untere Kaiserstraße zum Bahnhofsvorplatz.

Feierabendtrödel

Bismarckquartier Bismarckstr., Wetter (Ruhr)

Der beliebte Mondschein-Trödel wird zum Feierabend-Trödel. Die Stände findet man entlang der Bismarckstraße und rund um die Kirche. Es dürfen nur Privatpersonen trödeln. Der Trödel findet im Rahmen des Feierabendmarkts statt, der in diesem Jahr 10jähriges Jubiläum feiert. Anmeldungen für einen Trödelstand werden bis 28. August in der Bücherstube Draht entgegengenommen. Insgesamt gibt es bis zu...

Umweltmarkt

Betriebsgelände des Stadtbetriebs Wasserstr. 18, 58300 Wetter (Ruhr)

Weltkindertag Tag der offenen Tore bei der Freiwilligen Feuerwehr

kostenlos

Vortrag: „Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen“

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Aula Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, 58300 Wetter (Ruhr)

Götz Büttner, Kinder- und Jugendmediziner der Gemeinschaftspraxis Lökenhoff & Büttner in Wetter (Ruhr), referiert zu Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Daneben stellen sich zu Beginn der Veranstaltung die "Frühen Hilfen" der Stadt Wetter (Ruhr) vor.

kostenlos