
Das Mitgefühl mit den Menschen in der Ukraine ist auch bei uns in Wetter (Ruhr) sehr groß. Als Zeichen der Solidarität erstrahlt das Logo der Initiative Wetter Weltoffen in den Farben der Ukraine. Wer ein Zeichen für die vom Kriegsleid betroffenen Ukrainer*innen setzen möchte, kann das Logo hier als jpg herunterladen und in den sozialen Medien teilen
Schnelltest-Angebote in Wetter (Ruhr)
Hinweise zum aktuellen Stand zum Corona-Virus:
Regelungen des Landes NRW
Regelungen des EN-Kreises
Weitere Links
Förderungsmöglichkeit über "Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen"
Bis zum 30.06.2023 können vom Hochwasser betroffene Privathaushalte und Unternehmen Förderanträge für finanzielle Hilfe zur Schadensbeseitigung stellen.
Alle Informationen hierzu gibt es unter:
www.land.nrw/wiederaufbauhilfe
Sevice-Telefon: 0211 / 4684 4994 (Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa.-So. 10-16 Uhr)
für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Leitfaden
Checkliste
FAQ
für Unternehmen:
Das Bürgerbüro der Stadt Wetter (Ruhr) ist aufgrund der aktuellen Infektionslage weiterhin grundsätzlich nur für Bürger*innen geöffnet, die vorab einen Termin vereinbart haben.
Telefon: 02335 840700
Zusätzlicher Hinweis: Aufgrund der immer noch hohen Anzahl eingehender Anrufe kann es etwas dauern, bis sich ein*e Ansprechpartner*in meldet. Die Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) bittet um Verständnis.
Infoschreiben des Finanzministeriums NRW
Info-Hotline: 02302 921 1959
Link zum geförderten Breitbandausbau in Wetter (Ruhr)
Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen
MEV ERK Krankenhäuser VHS Adressen
Ansprechpartner Peter Uphoff, Tel.: 02335 840106
Hinweis: Bei E-Mails an die Stadtverwaltung wird aus Sicherheitsgründen als Anhang nur eine Datei im .pdf-Format akzeptiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.