Lehrschwimmbecken Köhlerwaldstraße: Öffnung verzögert sich

Leider wurde nun während der Bauarbeiten festgestellt, dass die bestehenden Abwasserrohre am Schwimmbecken zu stark verkalkt sind, so dass die vorgesehene neue Zirkulation des Beckenwassers nur schwer durchführbar gewesen wäre. Das war nicht absehbar und für die Experten auch erst nach Beginn der komplexen Arbeiten erkennbar.

Als Alternative zum geplanten Vorgehen wurde nun beschlossen, einen komplett neuen Beckenkopf zu errichten, der einen bodengleichen Wasserpegel hat. Dies stellt insbesondere für die Schwimmausbildung einen erheblichen Vorteil dar. Für diesen Beckenkopf fallen allerdings Mehrkosten in sechsstelliger Höhe an. Zudem wurde bei der Neuverlegung der Leitungen festgestellt, dass die alten Abwasserrohre aus Blei, welche die Sanitärräume entwässern, erhebliche Schäden aufwiesen. Die angesprochenen Mehrkosten werden Thema in den nächsten Sitzungen des Hauptausschusses und des Rates sein und dort von der Politik freigegeben werden müssen.

Diese zusätzlichen Maßnahmen führen leider dazu, dass die Nutzer*innen nicht wie geplant im Sommer, sondern nun erst Mitte Oktober wieder ihre Bahnen im Becken an der Köhlerwaldstraße ziehen können. Die Stadt Wetter (Ruhr) bittet alle Nutzer*innen des Lehrschwimmbeckens um Verständnis für die Verzögerung und hat bereits die Schulen und Vereine informiert.

Die dafür anfallenden Mehrkosten werden Thema im nächsten HA und RAT sein und von der Politik freigegeben werden müssen.

Die Turnhalle Köhlerwaldstraße ist nach den Osterferien wie gehabt nutzbar. Die Einschränkung bezüglich der Duschen und Umkleiden bleibt jedoch weiterhin bestehen und wird voraussichtlich erst mit Fertigstellung des Lehrschwimmbeckens wieder vollständig nutzbar sein.

Ähnliche Beiträge