Anliegen A-Z

Frühe Hilfen

Seit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes im Jahr 2012 wird der Aufbau regionaler Netzwerke Früher Hilfen bundesweit gefordert und finanziert.

"Kern ist die Vorhaltung eines möglichst frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Angebots im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren, für Mütter und Väter sowie schwangere Frauen und werdende Väter" (§ 1 Abs. 4 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz).

Frühe Hilfen haben das Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.

Seit dem 1. Januar 2012 werden die Frühen Hilfen durch finanzielle Mittel der "Bundesinitiative Frühe Hilfen" unterstützt.

Die Stadt Wetter (Ruhr) hält, in Kooperation mit anderen Einrichtungen, Institutionen aus den Bereichen Jugend, Gesundheit und Soziales, Unterstützern und Förderern, Angebote für Familien im Rahmen der Frühen Hilfen vor:

  • Broschüre "Großwerden in Wetter (Ruhr)"
  • Willkommensbesuche
  • Eltern-Kind-Gruppe
  • Elterncafé
  • Elternkurse
  • Hebammensprechstunde
  • Trageberatung

Die Angebote richten sich an alle (werdenden) Eltern und ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr und tragen dazu bei, Fragen zu wichtigen Themen wie Aufbau von Beziehung und Bindung zum Kind, Ernährung, Pflege, Schlaf des Kindes, wirtschaftliche Absicherung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu beantworten.

Wir sind für Sie da!

Datenschutzhinweise

Ihre Ansprechpersonen

Frau Lena Henke

lena.henke@​stadt-wetter.de 02335 840354Adresse | Öffnungszeiten | Details

Frau Annika Larisch

annika.larisch@​stadt-wetter.de 02335 840362Adresse | Öffnungszeiten | Details