Park Bornstraße: Gefahrenbereiche der Mauer abgesperrt

Der Park an der Bornstraße wird im Verlauf des Jahres umgestaltet, um zusätzlich zu den vorhandenen Spielmöglichkeiten einen Raum für Erholung, Fitness und Naturerlebnisprojekte zu schaffen. Im Rahmen dessen wird auch die Wege-Führung im Park geändert und die Mauer mit ihren sehenswerten historischen Grabsteinen mehr in die Parklandschaft einbezogen.

Diese Grenzmauer musste allerdings zunächst nach Ansicht mehrerer Experten aus Gründen der Verkehrssicherheit überprüft werden. Um diese gründliche Überprüfung gewährleisten zu können, war der viel kritisierte Freischnitt des so genannten „Zukunftsgartens“ unbedingt erforderlich. Für ehrenamtliche Projekte wie Urban Gardening oder für Aktionen mit Kindern zur Umweltbildung ist ersatzweise eine Fläche unterhalb der neuen Kita Wilhelminengarten vorgesehen.

Nun liegt der „Mauer-Bericht“ des beauftragten Gutachters vor. An zwei Stellen der Mauer hat der Gutachter jeweils eine „Schadstelle“ entdeckt, die im weiteren Verlauf zu herabfallenden Mauerteilen und Steinen führen können. Da hier auch manchmal Kinder in diesen Bereichen spielen, sind diese Gefahrenbereiche im oberen Bereich des Parks zur Sicherheit abgesperrt worden.

Ähnliche Beiträge