Spatenstich: Glasfaser für Schulen und Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den geförderten Glasfaserausbau in einigen Gebieten in
Wetter (Ruhr) gewonnen. Davon profitieren aktuell Gewerbebetriebe und einige Schulen.
Bürgermeister Frank Hasenberg: „Glasfaser ist die Technologie, welche die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss ist daher ein grundlegendes Element für die nachhaltig-moderne Bildung, die wir unseren Kindern in Wetter (Ruhr) bieten werden und zudem ein wichtiger Baustein für den Wirtschaftsstandort Wetter (Ruhr) und die hier ansässigen Unternehmen.“
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten “, sagt Ralf Engstfeld, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Unser Ziel ist es, das Vorhaben schnell und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen
für die Bürger abzuschließen. Deswegen arbeiten wir mit der Stadt eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot.“
Bild: Bürgermeister Frank Hasenberg und Peter Uphoff von der städtischen Wirtschaftsförderung beim symbolischen Spatenstich mit Vertretern der Telekom, der Baufirma, der Bezirksregierung und des Ennepe-Ruhr-Kreises. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)