Party am See mit viel Musik und bunten Aktionen
Am Samstag, 30. August (14-23 Uhr) und Sonntag, 31. August (10-18 Uhr), können sich alle Wetteraner*innen und Gäste von auswärts wieder auf tolle Stimmung und viele Aktionen auf dem bewährten Festareal Gustav-Vorsteher Straße, Seeplatz, Parkplatz und Naturbad-Freigelände freuen. „Ich möchte sie alle ganz herzlich zum Mitfeiern am See einladen“, freut sich auch Bürgermeister Frank Hasenberg auf die „typisch bunte Seefest-Mischung“ aus Bühnen- und Kinderprogramm.
Die beliebte Party am See startet am Samstag um 14 Uhr. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Frank Hasenberg das Seefest offiziell auf der Kulturbühne; anschließend werden hier die Gewinner*innen des diesjährigen Heimat-Preises geehrt.
An kulinarischen Leckereien herrscht natürlich auch beim diesjährigen Seefest kein Mangel, hier reicht die gastronomische Angebotspalette von, Bratwurst, Currywurst, Spieße, Burger und Pommes bis zu süßen Spezialitäten wie Waffeln, Churros und weiteren Süßwaren. Cocktails, Bier, Kaffee, Iced Matcha Latte, Wein und Softdrinks komplettieren das Angebot.
Natürlich können sich auch die Kids wieder an beiden Tagen auf jede Menge spielerische und kreative Aktionen auf dem Naturbad-Freigelände freuen, wie Laura Hubert von der städtischen Wirtschaftsförderung erläutert. „Hier reicht das Angebot von zwei Hüpfburgen und Bungeetrampolin über ein Kinderkarussell (am Seeplatz) bis zu den bunten Aktionen des Fachdienstes Jugend. Natürlich ist auch die Rollende Waldschule des Hegerings Volmarstein wieder mit von der Partie.
Der Voltigierverein vom Pferdehof Heiman zeigt an beiden Tagen auf der Naturbad-Wiese, Vorführungen auf dem Voltigierbock.
Parallel zum Seefest feiert auch die DLRG wieder ihr beliebtes Sommerfest. Das große Feuerwerk beschließt um 23 Uhr dann traditionell den Samstagabend. „Hier geht ein großes Dankeschön an die Sparkasse an Ennepe und Ruhr, die erneut das Feuerwerk sponsern und allen Gästen des Seefestes damit wieder eine große Freude bereitet“, so Bürgermeister Hasenberg.
Für das bunte und vielfältige Kulturprogramm sorgt auch in diesem Jahr wieder die Agentur 58//event. Top-Act am Samstagabend ab 20.15 Uhr auf der Kulturbühne st die Coverband „4Music Night“, die das Publikum mit Hits aus den 80eer, 90ern und aus den aktuellen Top 40-Charts einheizen wird.
Darüber hinaus können sich die Seefest-Gäste auf viel Musik von akustischen Songs über irische Trinklieder, Gospelsongs und Chormusik, Weltmusik- und Chillout-Melodien bis hin zu fetzigen Rock-Songs freuen.
Die einzelnen Bands und Uhrzeiten finden sich in der Seefest-Broschüre, die in allen öffentlichen Einrichtungen ausliegt und auch auf der städtischen Homepage (www.stadt-wetter.de) einsehbar ist.
Das DRK finden Besucher*innen auf dem Schulhof der Sekundarschule, die Freiwillige Feuerwehr (mit Vorführungen) hat einen Stand auf dem Freibadparkplatz, auch der gemeinsame Infostand der Stadt und des Stadtmarketings ist hier zu finden.
Da das Demag-Parkhaus aktuell saniert wird, steht dieses zum Seefest nicht als Parkfläche zur Verfügung. Alternativ steht der Parkplatz am ehemaligen Verwaltungsgebäude der Demag am Grundschötteler Berg zur Verfügung, auch am Rinplatz wird es einige Stellplätze geben.
Die Taxihaltestelle ist an der Straße „am Gymnasium“; der Bürgerbus fährt in diesem Jahr nicht extra zum Seefest. Die Gustav-Vorsteher-Straße wird während des Seefestes für den Verkehr gesperrt, Anwohnende können passieren. Das gilt auch für den Tiefen Weg und die Wilhelmstraße. Es werden Halteverbote eingerichtet. Daher gilt für den Besuch des Seefestes: am besten mit dem ÖPNV anreisen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte bitte nicht auf dem Veranstaltungsgelände fahren.
Ansonsten gilt: Viel Spaß auf dem Seefest!
Bild: Vertreter*innen der Stadt, des Stadtmarketings, der Sparkasse und der Agentur 58//event freuen sich auf das Seefest am letzten Augustwochenende. Foto: Stadt Wetter (Ruhr).