Stichwahl – Briefwahlbüro derzeit noch geschlossen
Wichtiger Hinweis zur Stichwahl/Briefwahlbüro
Das Briefwahlbüro der Stadt Wetter (Ruhr) ist noch nicht wieder geöffnet. Wir informieren über die bekannten Kanäle, sobald es aufmacht.
Möglichkeiten der Briefwahl
Für die Stichwahl am 28. September ist auch eine Stimmabgabe per Briefwahl möglich. Bevor die Unterlagen aber beantragt werden können, muss der jeweilige Wahlausschuss der Stadt Wetter (Ruhr) und des Kreises tagen und die Ergebnisse der Wahl von Sonntag feststellen. Auch der Druck der Stimmzettel für die gut 21.500 Wahlberechtigten wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Wahlamt informiert, wenn diese da sind. Alle Bürger und Bürgerinnen, die schon zur Hauptwahl Briefwahlunterlagen beantragt haben, konnten sich für die Stichwahl vormerken lassen. Sie bekommen die Unterlagen (Wahlschein und Stimmzettel) automatisch zugesandt. Von dieser Möglichkeit haben alleine über 5.000 Bürger*innen Gebrauch gemacht.
Die Wahlbenachrichtigungen der Kommunalwahl behalten auch für die Stichwahl ihre Gültigkeit. Es wird keine erneute Wahlbenachrichtigung geben. Am 28. September können alle Wahlberechtigten ihre Stimme im selben Wahllokal abgeben wie am 14. September. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat, kann auch einfach mit dem Personalausweis zur Stimmabgabe gehen.
Nach dem Wahlsonntag, 14. September, wird die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) am Sonntag, 28. September 2025, in einer Stichwahl entschieden werden.
Zur Wahl steht der amtierende Bürgermeister Frank Hasenberg oder der Einzelbewerber Hans-Günter Draht. An diesem Tag wählen die Wetteraner und Wetteranerinnen dann auch den zukünftigen Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises, der ebenfalls in der Stichwahl ermittelt wird zwischen Jan-Christoph Schaberick (SPD) und Sebastian Arlt (CDU/ Grüne). Dann sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger erneut zur Stimmabgabe aufgefordert.