Sonne, Infos, Kinderspaß beim Umweltmarkt
Die traditionelle Mischung aus Informationen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit sowie vielen bunten und kreativen Aktionen für die Kinder lockte auch in diesem Jahr wieder viele kleine und große Besucher auf das Gelände.
Die Besucher*innen konnten sich an über 30 Ständen auf dem Freigelände und in der Halle des Stadtbetriebes über Themen wie Natur- und Artenschutz, Hilfe bei Hochwasser, Umweltpädagogik oder Photovoltaikanlagen informieren. Die Biologische Station informierte über heimische Arten und bot ein Rätselspiel für Kinder an, der Hegering Volmarstein war mit seiner beliebten Rollenden Waldschule und einer Falknerin mit Eule vor Ort. Die Nachbarschaftshilfe Wetter stellte ihr Repaircafé für Elektrogeräte vor.
Der Stadtbetrieb informierte darüber hinaus über seine Serviceleistungen und bot eine Abfallberatung mit den Schwerpunkten „Kein Plastik in den Bioabfall“ an. Hierzu zählte auch das musikalische Showprogramm mit den bekannten „Groove Onkels“. In kleinerer Besetzung, aber mit viel Rhythmus im Blut, zeigten die professionellen Drummer, was man so alles mit und auf der Biotonne musikalisch anstellen kann.
Für großen Spaß sorgte natürlich auch wieder der „Trennbär“, der als „Walking Act“ insbesondere für die Kids ein stets gut gelaunter Ansprechpartner war. Daneben sorgten ein Wurf-Spiel, ein Riesen 4-Gewinnt und eine Schiffschaukel sowie zahlreiche weitere tolle und kreative Aktionen für großen Spaß bei den kleinen Besuchern. Den hatten die Kids auch „nebenan“, bei den Löschübungen und der Fahrzeugschau der Löschgruppe Alt-Wetter bei den offenen Toren der Freiwilligen Feuerwehr.
Und auch wenn der Eiswagen bei diesem Sonnenwetter ein natürlicher Anlaufpunkt war, gab es kulinarisch noch jede Menge zu entdecken – von Kuchen und Crepes über vegane Gerichte bis zu Pommes, Burgern und Kartoffeltwistern.
Alles in allem mal wieder ein sehr gelungener Umwelttag – vielen Dank an die Organisatoren von Stadtbetrieb, Stadt und Freiwilliger Feuerwehr!