Besondere Straßenlaterne an der Parkfläche vor Freiheit und Burgruine

Im historischen Ortskern der Harkortstadt, auf der Parkfläche nahe der reformierten Kirche und der Burgruine, steht eine ganz besondere Straßenlaterne. Sie leuchtet nicht nur – sie lädt auch E-Autos auf.
Es ist die erste Anlage dieser Art im Netzgebiet der AVU:
Das Laden ist per App, QR-Code oder RFID-Karte möglich. Die Ladeleistung entspricht mit 22kW einer öffentlichen Standard-Ladesäule, wie sie die AVU zum Beispiel am historischen Rathaus oder am Stadtsaal in Wetter (Ruhr) betreibt.
Die Stadt Wetter (Ruhr) und die AVU haben die Straßenlaterne gemeinsam errichtet. Finanziert wurde sie (englischer Fachbegriff: Smart Pole Light & Charge) aus Mitteln des Grünstrom-Fonds. Kunden fördern mit diesem Tarif regionale Klimaschutz-Projekte im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadt finanzierte die nötigen Tiefbauarbeiten als das Burgruinenumfeld neugestaltet wurde. Die AVU Netz stellte das Material und die Montageleistung, um die Laterne an das Stromnetz anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.

Diese besondere Straßenlaterne der AVU sorgt nicht nur für Licht in den Abendstunden, sondern ist auch zum Laden von E-Autos gedacht.

Straßenbeleuchtung ist größtenteils Eigentum der AVU Netz
Die Wahl fiel auf einen Standort in Wetter (Ruhr), denn die Straßenbeleuchtung in der Stadt ist zum größten Teil Eigentum der AVU Netz. Das Unternehmen ist verantwortlich für Instandhaltung, Erneuerung und Wartung. Mit der Stadt gibt es einen entsprechenden Vertrag über diese Zusammenarbeit.
(Text und Foto: AVU)

Ähnliche Beiträge