Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Stimmberechtigt sind alle Deutschen (gem. §116 Absatz 1 des Grundgesetzes), die zum Tage der Wahl mindestens 18 Jahre alt sind.
Eine persönliche Beantragung im Briefwahlbüro im historischen Rathaus ist ab dem 10. Februar 2025 möglich. Die Öffnungszeiten haben wir in diesem Jahr an einzelnen Tagen verlängert. Die genauen Öffnungszeiten des Briefwahlbüros finden Sie auf dieser Seite weiter unten.
Am Wahlsonntag fährt der Bürgerbus Alt-Wetter bei Bedarf die Wahllokale in Alt-Wetter in der Zeit von 10 und 13 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr an. Anmeldung über Tel.: 845872 oder im Büro des Bürgerbusverein Wetter, Kaiserstr. 71.
Auch der Bürgerbus Wengern fährt zu den Wahllokalen im Stadtteil Wengern in der Zeit von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr. Anmeldung für Wengern bitte über Tel.: 8858374.
Briefwahl
Die wichtigsten Fragen zur Briefwahl werden in den folgenden FAQs beantwortet.
Weitere Informationen und Formblätter finden Sie auf den Internetseiten der Bundeswahlleiterin. Bitte beachten Sie, dass das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden darf!
Infos im Ausland lebende Deutsche
Auch im Ausland lebende Deutsche können unter bestimmten Voraussetzungen an der Bundestagswahl teilnehmen. Der Versand der Briefwahlunterlagen ins Ausland erfolgt per Luftpost, Expressversand ist nicht möglich.
Wahlhelfer*innen als Reserve gesucht
Das Wahlamt plant aktuell die Besetzung der Wahllokale und bedankt sich für die vielen freiwilligen Meldungen. Es werden zur Zeit keine weiteren Wahlhelfer*innen benötigt. ABER: Wer sich am Wahltag als Ersatz zur Verfügung stellen möchte, kann sich trotzdem gerne beim Wahlamt melden. Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Wahlamt auf. Voraussetzung: Die*der Helfer*in muss selbst wahlberechtigt sein. Als kleines Dankeschön für das Engagement wird ein „Erfrischungsgeld“ gezahlt.
Datenschutzerklärung
Kontakt Wahlamt
Briefwahlantrag
wahlamt@stadt-wetter.de
Infomaterial: Schutz der bevorstehenden Bundestagswahl vor hybrider Bedrohung