Fördermittel unterstützen Feierabendmarkt 2. Mai
Genau, das geht kaum und so steigt die Vorfreude auf den nächsten Feierabendmarkt im Bismarckquartier am Freitag, 2. Mai von 17 bis 22 Uhr.
Bürgermeister Frank Hasenberg: „Es freut mich sehr, dass wir es geschafft haben, mit Fördermitteln aus dem NRW-Sofortprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren sowie mit der Unterstützung unserer Wirtschaftsförderung, des Stadtmarketings und des Stadtbetriebes den Bestand des Feierabendmarktes und damit diesen beliebten Treffpunkt für Wetteraner und Gäste von außerhalb nachhaltig zu sichern. “
So konnte das frühere Ladenlokal der Vinothek mit Hilfe der Fördermittel angemietet und dem neu gegründeten Verein Bismarckquartier untervermietet werden. „Dieses Landes-Programm ist genau dafür gedacht, Quartiere in der Innenstadt, also Treffpunkte für Menschen zu schaffen“, so Constanze Hölzenbein von der städtischen Wirtschaftsförderin. Mit einer weiteren finanziellen Spritze aus dem Verfügungsfonds für die Innenstadt können zwei Falt-Pavillons und zwei LED-Bars für die Beleuchtung angeschafft werden, die dann beim Verein Bismarckquartier gelagert werden. Das wird die stimmungsvolle Atmosphäre des Feierabendmarktes noch steigern.
Besucher*innen erwartet am Freitag, 2. Mai, von 17 bis 22 Uhr ein entspanntes Beisammensein mit kulinarischen Highlights, wie holländischer Frikandel, Brat- und Currywurst mit Pommes, sizilianischen Köstlichkeiten, frischen Crêpes sowie Süßwaren für Naschkatzen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Weinen und kühlen Getränken, die weiterhin vom Verein ausgeschenkt werden. Für Informationen rund ums Auto steht ein Info-Stand von VW Tepass bereit.
Musikalisch begleitet wird der Abend von JoNoTo mit Rock & Blues vom Feinsten. Das Event bietet die Gelegenheit, den Feierabend gemeinsam zu genießen, Freunde mitzubringen und die Atmosphäre im Bismarckquartier zu erleben.
Übrigens: Aus dem Verfügungsfonds für die Innenstadt von Alt-Wetter stehen noch Gelder zur Verfügung, mit der Stadtteilaktivitäten oder Anschaffungen zu 50 Prozent finanziert werden können. Die Fördersumme beträgt maximal 5.000 Euro. Weitere Informationen bei Citymanagerin Luisa Stevens unter der E-Mail: citymanagement-wetter@stadtbuero.com oder per Telefon unter 02335 6827146.