Baumfällungen in Wengern

Es wurden bereits mehrere Gutachten zur Standsicherheit des Baumes gemacht. Dass der Baum aufgrund einer fortgeschrittenen Pilzerkrankung (Lackporling) unheilbar krank ist, ist seit 2019 bekannt. Es wurden mehre Baum- Gutachten gemacht. Im Mai 2022 wurde bereits ein sogenannter „Entlastungsschnitt durchgeführt. Das letzte Gutachten kam zu dem Schluss, dass „ein über den Herbst 2025 hinausreichender Verbleib der pilzerkrankten Rot-Eiche nicht möglich ist“. Die Fällung wird am 7. Oktober von einem Fachunternehmen aus Witten (Kambium) durchgeführt. Unmittelbar nach der Fällung wird dort ein neuer zukunftsfähiger Eichen-Baum gepflanzt.

Tags zuvor, am 6. Oktober, werden ab 8.30 Uhr für den Hochwasserschutz am RuhrtalRadweg (Abschnitt zwischen Wittener Straße und Unterführung Bahnlinie an der Elbsche) die dortigen stark geschädigten und absterbenden Bäume gefällt. Die Arbeiten werden ebenfalls von der Firm Kambium durchgeführt. Für die Arbeiten wird der RuhrtalRadweg in diesem Abschnitt für fünf bis sechs Stunden gesperrt.

 

Ähnliche Beiträge