Neuer Biologieraum an der Schule am See in Wetter (Ruhr)

An der städtischen Sekundarschule „Schule am See“ ist jetzt ein neuer, moderner Biologieraum in Betrieb genommen worden. Die Stadt Wetter (Ruhr) hat für die Ausstattung mit einem deckenmontierten Medienversorgungssystem, mit neuen Schülerübungstischen und Stühlen sowie einem Smartboard rund 184.000 Euro investiert. Der Umbau hat nochmals rund 65.000 Euro gekostet. Alte Decken wurden ersetzt, neue Böden verlegt sowie Elektrik und Sanitäranlagen ergänzt.

Der neue Fachraum war zuvor ein Stuhllager und wurde komplett umgestaltet: Er bietet nun optimale Bedingungen für anschaulichen Unterricht. Eine Wasserstation und die Möglichkeit für Destillationsversuche erweitern die experimentellen Möglichkeiten. Die Firma Hemling aus Ahaus hat den innen- und Laborausbau für den Raum durchgeführt. Zudem wurde ein Smartboard installiert, das den Unterricht digital unterstützt.

Für die Anschaffung von Lern- und Lehrmitteln stellte die Stadt weitere rund 88.000 Euro bereit. Darunter befinden sich zahlreiche Fachbücher, Modelle und Präparate, die den Unterricht lebendig machen. Es wurden u. a. ein Modell einer Arbeitsbiene und des Vogelflugs, Präparate einer Stockente bzw. eines Erpels sowie Skelette und ein menschlicher Torso angeschafft. Auch Schädel und Modelle von erkrankten Zähnen, eines Menschenarms und dreier Lendenwirbel mit Bandscheibe zählen zu den Neuanschaffungen.

Alle Materialien werden digital inventarisiert. Eine speziell entwickelte App unterstützt die Fachlehrkräfte, indem sie Experimente vorschlägt, benötigtes Material auflistet und dessen Standort im Raum anzeigt. So lassen sich Experimentiersätze für Schüler*innen schnell und effizient zusammenstellen.

Die Fachlehrer*innen Herr Döhmann und Frau Flueren zeigen sich begeistert von den neuen Möglichkeiten: „Der moderne Biologieraum macht unseren Unterricht anschaulicher und praxisnaher. Die Ausstattung ist ein Gewinn für die gesamte Schule.“

„Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen für anschauliches und praxisnahes Lernen bieten. Mit dem neuen Biologieraum setzen wir ein starkes Zeichen für zeitgemäße Bildung“, betonte Wetters Bürgermeister a. D., Frank Hasenberg, bei der offiziellen Übergabe im Oktober. Erst vor zwei Jahren hatte die Schule am See einen neuen Chemieraum mit moderner und funktionaler Ausstattung erhalten. Interessierte Eltern und Kinder sind in der Zeit von 10 bis 14 Uhr eingeladen, u. a. am Probeunterricht oder Kennenlern-Aktionen teilzunehmen und sowie Lehrer*innen, Schüler*innen und Vertreter*innen aus der Elternschaft ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung:
Für das Schuljahr 2026/2027 sind die Anmeldungen im Februar 2026 von Montag, den 23.02., bis Freitag, den 27.02.26, möglich. Diese müssen persönlich vorgenommen werden. Dafür kann ab dem 09.02.2026 telefonisch ein Termin zur Anmeldung Ihres Kindes gemacht werden unter der Rufnummer des Sekretariats der städtischen Sekundarschule „Schule am See“, Tel. 02335/970880.

Rollende Wasserstation
Eine deckenmontiertes Medienversorgungssystem mit neuen Schülerübungstischen und Stühlen
Glasvitrinen für naturwissenschaftliches Anschauungsmaterial

Weitere Informationen unter www.schuleamsee.com

Freuen sich über den modernen Biologieraum für die Schule am See: v. l. Sabine Sabel, Fachdienstleiterin Schule, Kultur, Sport und Archive der Stadt Wetter (Ruhr), Jens Schwiddessen FD 2/4 – Hochbau, Ingo Scheib von der Firma Hemling, sowie Schulleiter Thomas Rosenthal, Frank Hasenberg, Bürgermeister a.D. , ganz vorne sitzend die Fachlehrer*in Döhmann und Flueren.

Ähnliche Beiträge