Du suchst eine Ausbildung, mit der Du etwas bewegen kannst? Ein Studium, mit dem Du Einfluss auf das hast, was wirklich zählt? Eine Arbeitgeberin, die dort anpackt, wo es nötig ist? Dann bist Du bei Deiner Stadt Wetter (Ruhr) genau richtig. Entdecke Deine persönliche Zukunft in der Verwaltung.
Deine weiteren Karriereschritte:
Du hast eine Ausbildung oder ein Studium gefunden, das zu Dir passen könnte? Durchsuchen gerne die Stellenausschreibungen nach Deiner Wunsch-Ausbildung oder Deinem Wunsch-Studium oder kontaktiere uns direkt, damit wir Deine offenen Fragen beantworten können.
Dein duales Studium der Sozialen Arbeit (B. A.)
Dich erwartet ein Aufgabenspektrum, das so vielfältig und spannend ist, wie die Menschen mit denen Du arbeitest. Du unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Beratung, Begleitung, Vermittlung und Entwicklung von Lösungsstrategien liegt Dir im Blut.
Du besitzt die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und bringst die gesundheitliche Eignung sowie ein einwandfreies Führungszeugnis mit.
Du interessierst Dich für das pädagogische Anleiten und die Förderung von Kindern und Jugendlichen, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst und bleibst auch in stressigen Situationen gelassen. Du verfügst über eine hohe Leistungsbereitschaft und zeichnest Dich durch Dein Verantwortungsbewusstsein sowie soziale und sprachliche Kompetenzen aus.
Ausbildungsinhalte: Pädagogik, Rechtsgebiete, Psychologie und Soziologie.
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos.
Dein duales Studium zum Bachelor of Laws (LL. B.)
Dich erwartet ein vielfältiges Aufgabenspektrum, dem Du dich als Sachbearbeiter*in selbstständig und eigenverantwortlich stellst. Deine Einsatzbereiche betreffen alle Bereiche der Kommunalverwaltung – unter anderem Sicherheit und Ordnung, Finanzen, Recht und Soziales.
Du besitzt die volle Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder allgemeine
Hochschulreife, bist maximal 38 Jahre alt und bringst die gesundheitliche Eignung sowie ein entsprechendes Führungszeugnis mit.
Du interessierst Dich für die Aufgaben der Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, Rechtswissenschaften, hast Freude an Planung und Organisation und bist bereit Verantwortung zu übernehmen.
Ausbildungsinhalte: Jura, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie eine 10-wöchige Projektarbeit und eine Bachelorarbeit.
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos.
Deine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Dich erwartet eine Vielfalt an Aufgaben in allen Bereichen der kommunalen Verwaltung. Du bist Ansprechpartner*in für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürger*innen und bildest so die Brücke zwischen Mensch und Institution.
Du besitzt die Fachoberschulreife, die gesundheitliche Eignung und ein entsprechendes Führungszeugnis.
Du interessierst Dich für die Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften, hast Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, bist teamfähig, hilfsbereit, gewissenhaft und selbstständig und verfügst über sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Ausbildungsinhalte: Vierteljährige Praxisabschnitte (in verschiedenen Fachdiensten), Berufsschulblöcke und Lehre im Studieninstitut.
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos.
Deine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
Dich erwarten diverse organisatorische und administrative Verwaltungsaufgaben, Beschaffung, Erfassung, Systematisierung und Katalogisierung von Medien und Informationen, Bestandspflege und -bereitstellung, Mitwirkung an Veranstaltungen und öffentlichen angeboten sowie Beratung und Unterstützung von Bürger*innen und Nutzer*innen Deiner Dienste.
Du besitzt die Fachoberschulreife, die gesundheitliche Eignung und ein entsprechendes Führungszeugnis.
Du interessierst Dich für eine Spezialisierung in einer der Fachrichtungen „Bibliothek“ und „Archiv“.
Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf. Im Detail hängt der von der Wahl Ihrer Fachrichtung ab.
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos zur Fachrichtung Archiv und zur Fachrichtung Bücherei.
Deine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Dich erwartet die Betreuung von Badegästen, das Garantieren der Sicherheit und Sauberkeit in der Einrichtung und das erteilen von Schwimmunterricht und Fitnesskursen. Du überwachst die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führst Wartungs-, Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Weiterhin pflegst Du die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen und wirkst bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Du besitzt die Fachoberschulreife oder einen qualifizierten Hauptschulabschluss, sportliches Interesse (inkl. des praktischen Schwimmtests), die gesundheitliche Eignung und ein entsprechendes Führungszeugnis.
Du interessierst Dich für Sport und Handwerk, bist konzentriert, genau und aufmerksam und verfügst über Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf.
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos.
Deine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Dich erwartet eine Beschäftigung rund um Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
und Jugendlichen sowie die Entwicklungsbegleitung dieser im alltäglichen Miteinander. Du bist zuständig für die Weiterentwicklung der Konzeption und die Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen von Entwicklungsgesprächen. Darüber hinaus übernimmst Du pflegerische, hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben.
Du besitzt die Fachhochschulreife (Abitur) oder unter bestimmten Bedingungen die Fachoberschulreife sowie die gesundheitliche Eignung und ein entsprechendes Führungszeugnis.
Du interessierst Dich dafür, Kinder pädagogisch anzuleiten, zu fördern und sie bei ihrer
Entwicklung zu unterstützen. Du bist verantwortungsbewusst, verfügst über gute Sprach- und Sozialkompetenz, bist teamfähig und kreativ. Deine Leistungsbereitschaft und Deine Fähigkeit in stressigen Situation gelassen und ruhig zu bleiben zeichnet Dich aus.
Ausbildungsinhalte: Inklusion und Diversität, Beziehungsaufbau zu Kindern und Jugendlichen, Professionalisierung der eigenen (Erzieher-) Persönlichkeit, Bildung von Erziehungs- und Lernpartnerschafte
Wurde Dein Interesse geweckt? Weitere Details findest Du in unseren ausführlicheren Ausbildungsinfos zum Einsatzbereich OGS und Einsatzbereich Kinder- und Jugendtreff.
Das sagen unsere Auszubildenden
Die Ausbildung bei der Stadt Wetter (Ruhr) gewährleistet eine sichere Zukunft und vielseitige Karriereperspektiven. – Steven
Die Ausbildung bei der Stadt Wetter (Ruhr) ist super abwechslungsreich und man lernt viele verschiedene Bereiche kennen. Toll sind auch das Teamgefühl und der Zusammenhalt untereinander. – Daniel