Sauna

Das Hallenbad (mit Saunalandschaft) hat derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

 

Öffnungszeiten

montagsgeschlossen
dienstags09:00 Uhr – 21:00 Uhr (Damensauna)
mittwochs09:00 Uhr – 21:00 Uhr (gemischt)
donnerstags  09:00 Uhr – 21:00 Uhr (gemischt)
freitags09:00 Uhr – 21:00 Uhr (gemischt)
samstags09:00 Uhr – 15:00 Uhr (gemischt)
sonntags09:00 Uhr – 15:00 Uhr (gemischt)

 

Eintrittspreise der Sauna

Einzeleintritt 9 €
10er-Karte Sauna 80 €

Für die Transponderkarte sind 5 € Pfand zu hinterlegen.

 

Wirkung der Sauna

In der trockenen Hitze der Sauna (60 bis 95 Grad) steigt die Temperatur der Haut um etwa zehn Grad, die des Körpers insgesamt um ein bis zwei Grad. Der Wechsel zwischen Hitze und anschließender Abkühlung stimuliert den Kreislauf und den Stoffwechsel und reinigt das Haut- und Körpergewebe. Durch das Schwitzen wird das Blut eingedickt. Um dies auszugleichen, werden Wasser und mit ihm Stoffwechselabbauprodukte, Schwermetalle und Krankheitsstoffe aus dem Körpergewebe in das Blut überführt. Sie verlassen den Körper durch die Schweißdrüsen und die Nieren.


Regelmäßige Saunabesuche

  • stärken das Immunsystem und reduzieren so die Infektionsanfälligkeit
  • trainieren Herz- und Kreislauf
  • entspannen die Muskulatur
  • regen den Stoffwechsel leicht an
  • verbessern die Durchblutung der Atemwegschleimhäute
  • erweitern die Bronchien
  • steigern die allgemeine Leistungsfähigkeit
  • trainieren die Elastizität der Blutgefäße
  • wirken entspannend
  • reinigen den Körper
     

Anwendung der Sauna

Zur Förderung der Gesundheit empfiehlt es sich, regelmäßig (ein- bis zweimal wöchentlich) in die Sauna zu gehen.