Das Kinder- und Jugendparlament (kurz: KiJuPa) in Wetter (Ruhr) ist eine im Jahr 2022 gegründete überparteiliche Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Neben der politischen Beteiligungsmöglichkeit zu den sie betreffenden Themen, wie z. B. Freizeit oder Verkehr, können von den Mitgliedern eigene Aktionen und Veranstaltungen entwickelt und durchgeführt werden. Dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Für die Umsetzung der Ideen steht dem KiJuPa ein eigenes Budget zur Verfügung.

Das KiJuPa trifft sich regelmäßig, etwa alle zwei Wochen. Darüber hinaus ist es im Jugendhilfeausschuss (JHA) vertreten und hat dort einen festen Tagesordnungspunkt, um die Belange der Kinder und Jugendlichen in Wetter (Ruhr) einzubringen und über aktuelle Entwicklungen zu berichten.

Ansprechpartner für das KiJuPa Wetter (Ruhr)

Markus Gössling
02335 840364
markus.goessling@stadt-wetter.de

Die Bewerbungen für Kandidat*innen sind geöffnet

Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Wetter (Ruhr) geht in die nächste Runde. Neben der politischen Beteiligungsmöglichkeit zu den sie betreffenden Themen, wie z. B. Freizeit oder Verkehr, können von den Kids und Teens natürlich auch eigene Aktionen und Veranstaltungen entwickelt werden. Du willst nicht mehr nur zusehen, sondern aktiv handeln? Du möchtest Deine eigenen Ideen planen und verwirklichen? Dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Für die Umsetzung der Ideen, steht den Mitgliedern des KiJuPa ein eigenes Budget zur Verfügung. Auch Anregungen anderer Kinder und Jugendliche können mit aufgegriffen werden.

Du hast Lust, Deine Stadt attraktiver für Kinder und Jugendliche zu gestalten? Dann mach jetzt mit und bewirb dich ab sofort als Kandidat*in für das KiJuPa! Dazu findet in der Woche vom 10. bis zum 14. November in Wetter (Ruhr) die Wahlwoche für das 2. Kinder- und Jugendparlament statt.

Um Mitglied im neuen Kinder- und Jugendparlament zu werden, besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Wahlwoche zu bewerben und wählen zu lassen. Insgesamt stehen 25 Plätze zur Verfügung. Bewerben können sich alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, die entweder in Wetter (Ruhr) wohnen oder dort zur Schule gehen. Die Wahl läuft über die Schule am See, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, die Georg-Müller-Schule und das Berufsbildungswerk.

Aber auch wer nicht in Wetter (Ruhr) zur Schule geht oder bereits in Ausbildung ist, hat die Möglichkeit, ein Mitglied im KiJuPa zu werden. In diesem Fall einfach direkt bei Markus Gössling mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular bewerben.

Weitere Infos rund um die KiJuPa-Wahlen gibt es bei Stadtjugendpfleger Markus Gössling unter Tel.: 02335 840 364 oder per Mail: markus.goessling@stadt-wetter.de.

Der Kinder- und Jugendförderplan

Auch an der Erarbeitung des Kinder- und Jugendförderplans hat sich das KiJuPa aktiv beteiligt. Im Rahmen eines Expert*inneninterviews haben die
Vorsitzende und ein Mitglied Fragen an das KiJuPa beantwortet. Sie sprechen in diesem Rahmen für sich selbst – authentisch und aus ihrer eigenen Sichtweise.

Datenschutzhinweise