Picknick „Light“
Henriette-Davidis-Platz Ecke Trienendorfer Str. / Auf der Klippe, 58300 Wetter (Ruhr)Feuerwehrfest in Wengern
Feuerwehrfest in Wengern
Anmeldung und Rückfragen Tel. 02335 840552 E-Mail: stadtentwicklung@stadt-wetter.de Treffpunkt: Große Wiese zwischen Eingang Bornstraße und Spielplatz. Für Getränke und Snacks wird gesorgt! Bitte bringen Sie im Sinne des Umweltschutzes einen...
Spenden für Geflüchtete können von 8.30 bis 12 Uhr am Sammellager an der Wasserstraße 15 (gegenüber der Feuerwache) abgegeben werden. Mitarbeitende der Verwaltung und Ehrenamtliche nehmen dort die Spenden entgegen....
Clemens Ratajczak & Gäste mit dem Streichquartett "Villalba" | Traditionelle Folkelemente mit lebendiger Rhythmik
Die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zu öffnen – das ist seit 2011 das Ziel der Landesinitiative „Kulturrucksack NRW“
Im Rahmen dieses Projektes lädt die Stadtbücherei Wetter interessierte Mangafans zu folgenden kostenlosen Veranstaltung ein:
MANGA-ZEICHNEN mit der Profi-Mangazeichnerin Alexandra Völker
Du bist ein großer Anime - und Manga - Fan und möchtest an einer besonderen Tagesaktion mitmachen? Dann bist du bei unserem großen Manga-Zeichnen-Tag genau richtig! Wir zeichnen bunte Manga Motive aus angesagten Anime-Welten und arbeiten an eigenen Ideen.
Alle Materialien werden dir gestellt, nimm bitte genug Essen und Trinken mit!
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung bis zum 24.07.2024 ist unter stadtbuecherei@stadt-wetter.de oder 02335 840284 oder persönlich während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei möglich.
Lesung aus dem Buch "Zeche Wengern in Wengern" von Harald Sydow Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Wetter (Ruhr) in Kooperation mit dem Heimatverein Wetter e. V.
Freitag, 2. August: 17-22 Uhr Samstag, 3. August: 12-22 Uhr Sonntag, 4. August, 12-20 Uhr - Programm folgt in Kürze-
Die Route startet um 10:30 Uhr an der Grundschule Volmarstein und führt über den Dorfplatz entlang der Hauptstraße und endet an der Burgruine.
Die Route startet um 17:00 Uhr am Bahnhof Wengern Ost und führt über das Nahversorgungszentrum (Penny) entlang der Osterfeldstraße zum historischen Dorfkern.
Die Route startet um 10:30 Uhr am Heilkenspielplatz und führt über die Heilkenstraße und die Grundschötteler Straße über das Familienzentrum und endet am Nahversorgungszentrum (Netto).