Rettung für den beliebten Feierabendmarkt in Wetter (Ruhr)
Gute Aussichten für das Bismarckquartier in Wetter (Ruhr):
Der über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Feierabendmarkt im Bismarckquartier in Alt-Wetter bleibt Bürger*innen sowie Besucher*innen von außerhalb erhalten. Die Rettung der Veranstaltung ist durch eine Kooperation aus der städtischen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing für Wetter e. V. zusammen mit dem neu entstanden Verein Bismarckquartier e.V. und dem Vermieter der Räumlichkeiten der ehemaligen Vinothek, Herrn Holger Fricke, gelungen.
Die Stadt Wetter (Ruhr) hat das Ladenlokal nun über das Sofortprogramm des Landes NRW „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ angemietet. Sie wird es an den neu gegründeten Verein Bismarckquartier ab dem 01.01.2025 untervermieten. Der Verein hat sich u.a. aus den Betreiber*innen der Vinothek gegründet. Dazu gehören Tim Eisenblätter und Stefan Willeke. Das Geschäft „Vinothek“ schließt in seiner bisherigen Form zum 31. Dezember 2024.
Das Ladenlokal ist essentiell für die Durchführung des Feierabendmarktes als Lagerort für Getränke, als Ausschank, und es bietet zudem auch Sanitärräume für Gäste.
Constanze Hölzenbein von der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetter (Ruhr) findet das Sofortprogramm genau richtig für die Weiterführung des Feierabendmarktes in Wetters Bismarckquartier: „Das Programm ist genau dafür gedacht, Quartiere in der Innenstadt, also Treffpunkte für Menschen zu schaffen.“
Die Feierabendmärkte werden im nächsten Jahr wieder jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr im Zeitraum von Mai bis Oktober stattfinden können.
Bürgermeister Frank Hasenberg ist über die positive Entwicklung sehr glücklich: „Der Feierabendmarkt ist ein beliebter Ort der Gemeinschaft in unserer Innenstadt. Um diesen nach dem Ende der Vinothek auch aufrecht erhalten zu können, haben wir uns als Stadt mit der Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing sowie allen Unterstützer*innen an einen Tisch gesetzt, um eine gemeinsame Lösung für den Erhalt zu finden.“
Auch dem Verein liegt die Fortführung des Feierabendmarkts sehr am Herzen. Die Mitglieder werden sich demnächst dort ehrenamtlich engagieren. „Dafür sind wir als Stadt sehr dankbar und werden dort unterstützen, wo wir können“, so Hasenberg weiter. Das ist neben dem Mietvertrag im Rahmen des Sofortprogramms auch die Bewerbung des Feierabendmarktes durch das Stadtmarketing. Außerdem wird der Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) künftig dafür sorgen, dass samstags nach dem Feierabendmarkt der entstandene Müll im Bismarckquartier beseitigt wird.
Der Verein Bismarckquartier wünscht sich weitere Unterstützung auch aus der Bürgerschaft. Nicht ausschließlich bei der Durchführung des Feierabendmarkes, sondern auch so sind jederzeit weitere Vereinsmitglieder für viele weitere Ideen rund um die Nutzung des Ladenlokals gerne willkommen. Interessierte können sich unter der E-Mail bismarckquartier@mail.de bei Tim Eisenblätter melden.
Hintergrund Förderprogramm Innenstadt
Mit dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes NRW können Gewerbetreibende und Dienstleistende Ladenlokale in der Wetteraner Innenstadt stark vergünstigt anmieten und anschließend spannende neue Nutzungen (z. B. neue Einzelhandelskonzepte, Popup-Stores, Gastronomie, Dienstleistungen oder soziale Projekte) ausprobieren. Die geförderte Laufzeit beträgt maximal zwei Jahre und endet spätestens zum 31. Dezember 2027.
Haben Sie Fragen zum Förderprogramm? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf zu uns!
CITYMANAGEMENT WETTER (RUHR) Luisa Stevens, Kaiserstraße 70, 58300 Wetter (Ruhr)
Tel. 02335 6827146 citymanagement-wetter@stadtbuero.com
STADT WETTER (RUHR) WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Constanze Hölzenbein, Kaiserstraße 170,
58300 Wetter (Ruhr) Tel. 02335 840182 constanze.hoelzenbein@stadt-wetter.de
Foto: Die beliebten Feierabendmärkte im Bismarckquartier bleiben erhalten! Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Stadt und Stadtmarketing für Wetter e. V. sowie dem neu gegründeten Verein Bismarckquartier e. V.
Von links Holger Fricke (Vermieter Ladenlokal), Stefan Willeke (Bismarckquartier e. V.), Sarah Schölling (Stadtmarketing für Wetter e. V.), Tim Eisenblätter (Bismarckquartier e. V.), Constanze Hölzenbein (Wirtschaftsförderung Stadt Wetter (Ruhr)), Bürgermeister Frank Hasenberg, Sandra Niestroj (Bismarckquartier e. V.) und Hans-Günter Draht (Bismarckquartier e. V.)