Turnhalle Stollenweg: Sanitärbereich saniert
Die Sanierung des Sanitärbereiches inklusive aller Leitungen war notwendig geworden, weil es in den letzten Jahren häufiger zu Rohrbrüchen an den alten Eisenleitungen gekommen war; zudem zeigten die Umkleidekabinen Spuren jahrelanger Abnutzung und boten kein ansehnliches Bild mehr.
Die Turnhalle verfügt jetzt auch über ein Behinderten-WC. Der gesamte Sanitärbereich ist barrierefrei nutzbar – die Waschbecken sind mit einem Rollstuhl unterfahrbar und in den Duschräumen sind Duschhocker angebracht. Gegen Legionellen-Gefahr wird das Wasser automatisch in den Leitungen getauscht, indem die Duschpaneele automatisch, meistens nachts, selbständig angehen. Die Beleuchtung in der Halle wird zentral über Bewegungsmelder gesteuert.
Die Sanitärräume und Umkleidekabinen machen nach der Sanierung nun einen hellen und freundlichen Eindruck; mit den Türen in grünen und orangen Tönen werden zusätzlich Farbakzente gesetzt.
Bürgermeister Frank Hasenberg, Wencke Habbes (Fachdienstleitung Hochbau), Dirk Dummann (Fachdienst Hochbau) und Patrizia Siedlok (Fachdienst Sport) überzeugten sich von der gelungenen Sanierung in der Turnhalle am Stollenweg. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
Im Zuge der Arbeiten (Baukosten insgesamt 550.000 Euro) wurde im Eingangsbereich eine Glastür, die als Blickfang diente, entfernt, so dass das gesamte Entrée nun offener und einladender daherkommt.
Ferner wurde die Toilettenanlage des Dartsports (im Erdgeschoss) vergrößert und die Umkleiden auf moderne Anforderungen umgebaut; sie waren ursprünglich für die Nutzer*innen des Lehrschwimmbeckens gebaut worden, das sich früher im Erdgeschoss befand.
Bild: Die Waschbecken sind mit Rollstühlen unterfahrbar. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
Bürgermeister Frank Hasenberg: „Wetter ist eine Stadt des Sports. Wir haben es trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschafft, mit der Turnhalle am Stollenweg, der Turnhalle am Brasberg sowie dem Sport- und Freizeitbad in Oberwengern bereits wichtige Sportstätten zu modernisieren. Darüber hinaus haben wir die Halle am Brasberg und das Hallenbad mit einer energetischen Sanierung im Sinne des Klimaschutzes zukunftsfit-nachhaltig für alle Aktiven vom Schul- bis zum Vereinssport aufgestellt.“