Bezirksregierung bestätigt Leistungsstärke der Wehr

Dass der Brandschutz in Wetter gesichert ist, liegt nun auch schriftlich vor: Die Bezirksregierung in Arnsberg hat der Stadt erneut die Ausnahmegenehmigung erteilt, den Brandschutz in der Harkortstadt auch weiterhin mit einer Freiwilligen Feuerwehr zu unterhalten. Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hatte dem Brandschutzbedarfsplan (4. Fortschreibung) bereits Mitte Dezember 2024 einstimmig zugestimmt.

„Das ist eine gute Nachricht und zeigt einmal mehr, mit welch großem Einsatz und mit welcher hohen Qualität die 151 Feuerwehrkameradinnen – und Kameraden in Wetter für unsere Sicherheit sorgen“, freut sich Bürgermeister Frank Hasenberg über das Schreiben. „Mit diesem Brandschutzbedarfsplanhaben wir für die nächsten fünf Jahre eine gesicherte Grundlage für die Entwicklung unserer Wehr.“

Normalerweise muss eine mittlere kreisangehörige Stadt wie Wetter (Ruhr) hauptamtliche Kräfte für den Betrieb einer Feuerwache einstellen. Die Aufsichtsbehörde kann allerdings eine Ausnahmegenehmigung erteilen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, die in einem örtlichen Brandschutzbedarfsplan formuliert werden. Der Brandschutzbedarfsplan wurde über mehrere Monate hinweg von der Wehrleitung mit Zuarbeit städtischer Fachdienste und des Stadtbetriebes entwickelt. „Er ist eine Art Arbeitsgrundlage für die Freiwillige Feuerwehr in Wetter (Ruhr) in den nächsten fünf Jahren und definiert Leistungsanforderungen in den Bereichen Brandschutz, Fahrzeuge, Geräte, Personal und technische Hilfeleistung“, erläutert Wehrführer Ralf Tonetti. Der Plan bildet auch die investiven Maßnahmen für die Feuerwehr in den nächsten Jahren ab.

Die Erstellung des Brandschutzbedarfsplanes erwies sich im Verlauf als durchaus komplex, da die Bezirksregierung in ihren Anforderungen Themen wie vorbeugender Brandschutz, Brandschutzerziehung, ABC-Schutz und technische Hilfeleistung stärker berücksichtigt wissen wollte als bisher üblich. Das betrifft beispielsweise eine Risikoanalyse für das Stadtgebiet, was spezielle Brandgefahren (etwa durch Lacke) bei Indiustrieunternehmen betrifft.

Bild: Freuen sich über die positive Nachricht aus Arnsberg: Wehrführer Ralf Tonetti und Bürgermeister Frank Hasenberg mit Claudia Kröger (Fachdienstleitung Rettungswesen), Patric Poblotzki und Peer Roschin (beide stellv. Leiter der Feuerwehr). Foto: Stadt Wetter (Ruhr).

Ähnliche Beiträge