Stadtbetrieb entfernt Aufkleber auf Verkehrsschildern

Es ist ein absolutes Ärgernis und oft auch eine Gefahr für die Sicherheit im Straßenverkehr: das Bekleben von Verkehrsschildern mit Aufklebern, die dort nichts zu suchen haben. Auffällig oft wurden in den letzten Wochen und Monaten Verkehrsschilder entlang der Buslinie 553/555 beklebt. Teilweise sind sie bis zur Unkenntlichkeit vollgepflastert. Und sie prangen überall: an Haltverbotsschildern, Parkplatzbeschilderungen oder auch Stopp-Schildern.

In dieser Woche hat sich die Straßenkolonne des Stadtbetriebs zusammen mit den drei „Bufdis“ Hannah, Pascal und Matteo die Mühe gemacht, die Schilder von den Aufklebern zu befreien. Das ist eine sehr zeitintensive und mühsame Arbeit. So hat z. B. die Reinigung des Schildes neben der Bushaltestelle am Geschwister-Scholl-Gymnasium fast eine ganze Stunde gedauert. Denn: Nicht alle Aufkleber lassen sich einfach mit einem Kunstschaber lösen. Die meisten bedürfen intensiverer Bearbeitung. Dafür verwenden die Mitarbeitenden des Stadtbetriebs ein Spezialspray auf ökologischer Basis. Aber auch das stößt bei einigen Aufklebern an seine Grenzen. Dann muss die Maschine ran. Mit einem akkubetriebenen Heißwasser-Hochdruckreiniger dessen Tank 500 Liter Wasser fasst und der auch zur Wildkrautbekämpfung im Stadtgebiet eingesetzt wird, werden die Aufkleber so lange bearbeitet, bis sich diese lösen. Beachtet werden muss dabei auch, dass die reflektierende Beschichtung der Schilder nicht zerstört wird, dann müsste nämlich das gesamte Schild ausgetauscht werden.

Zurück zu den Aufklebern. Stadt und Stadtbetrieb sind verärgert über den Umgang mit städtischem Eigentum. Für das Instandsetzen wird Personal gebunden und es verursacht zudem unnötige Kosten. Gleichzeitig geht eine Warnung an die Verursacher*innen heraus: Wird jemand auf frischer Tat ertappt, droht eine Anzeige, denn es liegt gleichzeitig auch eine Sachbeschädigung vor.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert