Runder Tisch will weitere Impulse für Inklusion geben
Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Ziel des Runden Tisches war und ist seit Beginn seiner Arbeit die „Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr)“, wie sie im gleichlautenden kommunalen Aktionsplan formuliert wurde. Das Engagement vieler Menschen aus Wetter (Ruhr), die mit viel Engagement an der Entstehung des Aktionsplanes beteiligt waren, hat viel zum Erfolg der Inklusion und des Miteinanders in der Harkortstadt beigetragen.
Um am 20. November mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen, haben sich die Veranstalter für die Methode des „World Cafés“ entschieden. Anhand von vier Thementischen, die die bereits bekannten Fachforen des Aktionsplanes widerspiegeln, wird zu verschiedenen Fragestellungen diskutiert.
- Thementisch: Öffentliche Gestaltung (Wohnen, Bauen und Öffentlicher Raum)
- Thementisch: Bildung und Beruf (Arbeit, Berufsausbildung und Bildung)
- Thementisch: Eine Stadt für Alle (Bewusstseinsbildung, Kommunikation und eine Inklusive Verwaltung)
- Thementisch: Freizeit (Kultur, Freizeit und Sport)
