Ralf Eggermann verabschiedet
Bürgermeister Frank Hasenberg verabschiedete Eggermann im Rahmen einer kleinen Feier: „Ich bedanke mich für Dein jahrzehntelanges Engagement für die Stadt Wetter (Ruhr) und die Menschen in unserer Stadt. Du warst in Deinen verschiedenen Arbeitsbereichen immer ein sympathisches und verlässliches Gesicht der Stadtverwaltung. Ich wünsche Dir nun alles Gute für Deinen Ruhestand.“
Nach bestandener Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Dienst begann Ralf Eggermann zunächst im Ordnungsamt, bevor er zur Personalabteilung wechselte. Nach der Prüfung zum gehobenen nichttechnischen Dienst begann Eggermann im September 1994 im Sozialamt der Stadt.
Am 1. Januar wurde Ralf Eggermann dann zum Regionalleiter der JobAgentur (heute JobCenter) Wetter (Ruhr)/Herdecke bestellt. „Das war schon eine aufreibende Zeit mit dem Aufbau der damaligen JobAgentur“, resümiert Eggerman. Aufregend waren im Rückblick auch die Volkszählung 1987 („“Da bin ich hunderte Haushalte abgelaufen“) und die Corona-Jahre: „Das war schon anstrengend mit den ganzen Kontrollen im Stadtgebiet und vor allem mit den sich ständig ändernden Coronaschutzverordnungen vom Land.“
Im Jahr 2017 übernahm Eggermann dann die Leitung des städtischen Fachdienstes „Bürgerdienste und öffentliche Ordnung“. „Das begann gleich mit einem Bombenfund im Harkortsee und einer damit einhergehenden Evakuierung.
Bild: Nach über vier Jahrzehnten in der städtischen Verwaltung wurde Ralf Eggermann nun von Bürgermeister Frank Hasenberg und Andreas Wagener (Fachbereichsleiter Bürgerdienste) verabschiedet. Manuela Schiffler tritt seine Nachfolge an. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
Da wurde ich sprichwörtlich sofort ins kalte Wasser geworfen.“ Aber auch eine nette Geschichte, denn hier im Ordnungsamt hatte Ralf Eggermann auch seine Karriere bei der Stadtverwaltung begonnen. 2019 erfolgte seine Bestellung zum Standesbeamten.
„Eggermann blickt mit Freude auf seine Zeit bei der Stadtverwaltung zurück. „Ich habe in all den Jahren viele Menschen kennen und schätzen gelernt und mich immer bemüht, den Menschen fair und mit Respekt zu begegnen.“ Pläne für den Ruhestand hat er ganz gezielt nicht gemacht: „Ich genieße jetzt erst einmal die Ruhe, lasse alles auf mich zukommen und schaue dann, was sich so ergibt.“
Seine Nachfolge als Leitung des Fachdienstes Bürgerdienste tritt Manuela Schiffler (bisher Fachdienst Umwelt & Verkehr) an.