Seeweg in Wetter (Ruhr) an der Stadtgrenze zu Herdecke für Fußgänger*innen gesperrt
Seeweg derzeit für Fußgänger*innen gesperrt
Seeweg derzeit für Fußgänger*innen gesperrt
Die Stadt Wetter (Ruhr) teilt mit, dass das Bürgerbüro am Samstag, 11. Januar 2025, aufgrund von Vorbereitungen für…
Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die neun Städte sind der Informations- und Bioabfall-Kampagne #wirfuerbio beigetreten. Ziel ist es, die Qualität des Bioabfalls zu steigern und hierzu Störstoffe – insbesondere Plastik – aus den Biotonnen fernzuhalten.
Schüler*innen lesen Zeitungsartikel der Wetterschen Zeitung aus den Jahren 1933 und 1934, sehen sich NS-Propagandaplakate an, lauschen den…
Ein sehr ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende.
Wiege der Stadt Wetter (Ruhr) und Keimzelle der Industrialisierung in Westfalen: Das historische Terrain der Freiheit und der Burgruine erstrahlt nach der umfangreichen Neugestaltung in neuem Glanz.
Mit breiter Mehrheit (bei einer Gegenstimme) hat der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) in seiner Sitzung am 12. Dezember den Haushaltsplan 2025 und das Haushaltssicherungskonzept verabschiedet.
Für weniger Lärm und mehr Sicherheit: Der Abschnitt der Grundschötteler Straße von der Einmündung Schwachenbergstraße bis zur Einmündung Am Stoppenberg wird zu einer Tempo 30-Zone.
Die beliebten Feierabendmärkte im Bismarckquartier in Wetter (Ruhr) bleiben erhalten. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Stadt und Stadtmarketing für Wetter e. V. sowie dem neu gegründeten Verein Bismarckquartier e. V.
Der Abend startete musikalisch: Mit Gesang und eigner Klavierbegleitung von Lea Bergen begann die traditionelle Feier, zu der die Stadt Wetter (Ruhr) anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes ins Veranstaltungszentrum des Rathauses II geladen hatte.