Haltestellen Am Wilshause werden barrierefrei
Barrierefrei nutzbare Haltestellen sind ein wichtiges Element der Inklusion in Wetter (Ruhr). So wurden in den letzten Jahren bereits einige Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.
Ab Mai keine Passfotos mehr im Papierformat
Ab dem 1. Mai werden bundesweit keine Passbilder in Papierform mehr angenommen. So auch in Wetter (Ruhr).

Fördermittel unterstützen Feierabendmarkt 2. Mai
Kann man schöner den Feierabend genießen, dabei mit netten Menschen ins Gespräch kommen, Musik hören und noch dazu ein leckeres Getränk sowie die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit genießen als mit einem Besuch beim Feierabendmarkt?
Woche der Vielfalt startet in Wetter (Ruhr)
Vom 5. bis 12. September soll im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wieder eine Woche lang ein buntes Programm geboten werden, das zeigt, wie vielfältig das Zusammenleben hier ist. Auftakt ist am 5. September im Veranstaltungszentrum Wetter (Ruhr).
Balkonkraftwerk: Förderung geht in dritte Runde
Die Stadt Wetter (Ruhr) führt auch in diesem Jahr die Förderrichtlinie für sogenannte Stecker- oder Balkon-PV-Anlagen weiter.
Brückentage: Verwaltung am 2. und 3. Mai geschlossen
Aufgrund des sogenannten Brückentages bleiben am Freitag, 2. Mai, und Samstag, 3. Mai, alle Dienststellen der Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) einschließlich des Bürgerbüros geschlossen.
Nachtragshaushalt: Sondersitzung des Rates am 27. Mai
Die Stadt Wetter (Ruhr) muss einen Nachtragshaushalt aufstellen. Der wird in einer Sondersitzung des Rates am 27. Mai eingebracht.
Betreuungsstelle: Termin-Sprechstunde in Wetter (Ruhr)
Am Montag, 28. April, gibt es Infos rund um Betreuung und Vorsorgevollmachten.
Lehrschwimmbecken Köhlerwaldstraße: Öffnung verzögert sich
Das Lehrschwimmbecken an der Köhlerwaldstraße wird derzeit umfangreich saniert und nachhaltig zukunftsfit gemacht. Leider verschiebt sich die nun die Öffnung des Bades.

Positive Resonanz von „Schulfamilie“ und Politik auf Sanierungspläne für das Gymnasium
Heller, transparenter, moderner – auf diese Trilogie kann sich die Schulfamilie des GSG freuen.

Neues Piratenschiff ankert am Harkortsee
Stilecht mit Piratenflagge und Papagei: Auf dem Spielplatz am Harkortsee liegt jetzt ein funkelnagelneues Piratenschiff vor Anker. Das Vorgängerschiff musste leider abgebaut werden, da es von einem Pilz befallen war.
Spatenstich: Glasfaser für Schulen und Unternehmen
Mit einem symbolischen Spatenstich gaben die Stadt Wetter (Ruhr), die Telekom und die Fördermittelgeber den Startschuss für den geförderten Glasfaserausbau für einige Schulen und Unternehmen im Stadtgebiet.

Bunte Stühle als Symbol für die Gleichstellung
Vielleicht noch etwas Farbe aus der grünen Tube? Hier noch ein Klecks Rot? Oder wie wäre es mit Blau, Gelb, Rot und Weiß für ein nordisches Strandmotiv mit Leuchtturm?

Stadtverwaltung macht mit bei Frühjahrsputzaktion
Am Freitag, 4. April, beteiligten sich rund 50 Mitarbeitende an der Aktion Frühjahrsputz der Stadtverwaltung. Der Stadtbetrieb unterstützte dieses Clean Up mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen.
„Tief betroffen von der Entwicklung bei EZM“
Die Stadt Wetter (Ruhr) äußert sich zur Lage beim Unternehmen EZM: „Wir sind von dieser Nachricht tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, den Mitarbeitenden und ihren Familien, die nun unvermittelt vor einer ungewissen Zukunft stehen“, so Bürgermeister Frank Hasenberg.
Städtische Turn- und Sporthallen in den Osterferien geschlossen
Turn- und Sporthallen in den Osterferien geschlossen
Heimat-Kino im Veranstaltungszentrum: Stadt zeigt „Zeitzeugen Teil II“
Nach der erfolgreichen Aufführung des ersten Teils des Zeitzeugenfilms im vergangenen November freut sich die Stadt Wetter (Ruhr)…
Kurs: Kreative Lesezeichen in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei, Bahnhofstraße 17, lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren zum kreativen Workshop „Sticken trifft Aquarell mit der Designerin und Künstlerin Kirsten Rönfeldt ein.
Mitarbeitende bei Putzaktion aktiv: Verwaltung am Freitag nur eingeschränkt erreichbar
Am kommenden Freitag, 4. April, sind über 700 Schüler*innen mit dabei, wenn es bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen wieder gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen. Auch die Stadtverwaltung ist aktiv.
Bauspielplatz: Weitere Anmeldung
Am Dienstag, 1. April, startet um 9 Uhr das nächste Anmeldemodul für den Bauspielplatz. Hinweis: Es gibt nur…
Sammelaktion für Geflüchtete wieder am 05. April
Am Samstag, 05. April, findet wieder eine Sammelaktion für Geflüchtete statt. Spenden für Geflüchtete können von 8.30 bis 12 Uhr am Sammellager an der Wasserstraße 15 (gegenüber der Feuerwache) abgegeben werden.
Gastro-Tour am 9. Mai: Kulinarische Entdeckungsreise
Am 9. Mai von 17:00 bis 0:00 Uhr findet, bereits zum 4. Mal, die GastroTour in Wetter (Ruhr) statt, eine spannende Kooperationsveranstaltung der teilnehmenden Gastronomien und des Stadtmarketing für Wetter e.V.
Förderung im Rahmen der Wiederaufbauhilfe zur Hochwasser-katastrophe
Noch bis zum 30. Juni 2026 können Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft über ein Online-Förderportal Anträge für die Wiederaufbauhilfe zur Hochwasser-katastrophe stellen.

Clean Up Day beim BBW in Volmarstein
„Clean Up“ hieß es am Mittwoch in Volmarstein: Zahlreiche Auszubildende und Ausbilder des Berufsbildungswerks (BBW) der Ev. Stiftung…
Bürgerbüro telefonisch nur eingeschränkt erreichbar
Das Bürgerbüro ist krankheitsbedingt aktuell telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Vorrangig werden die gebuchten Präsenztermine bearbeitet. Aus Datenschutzgründen kann…
Wetter stempelt wieder
Im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. April 2025 gibt es bei der beliebten Kampagne „Wetter stempelt“ ein besonderes Frühjahrsspecial.
Anmeldung für Ferienprogramm der Jugendtreffs
Die Teams der städtischen Jugendtreffs bieten Kindern und Jugendlichen in den Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Anmeldungen für die Ausflüge sind ab sofort möglich.
Standesamt nur eingeschränkt erreichbar
Das Standesamt der Stadt Wetter (Ruhr) ist in dieser Woche weiterhin nur eingeschränkt erreichbar. E-Mails bitte ausschließlich an…
Zeichen gegen Rassismus setzen
Heute, am 21. März, wird der von den Vereinten Nationen 1966 ins Leben gerufene Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Zudem finden seit dem 17. März und noch bis zum 30 März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Park Bornstraße: Gefahrenbereiche der Mauer abgesperrt
Der Park an der Bornstraße wird im Verlauf des Jahres umgestaltet, um zusätzlich zu den vorhandenen Spielmöglichkeiten einen…
Stadt investiert in Spielplätze
Eine Bank-Sitz-Kombi, eine Boulebahn, Doppel-Schaukeln, eine Bobby Car-Bahn und ein neues Spielschiff – es tut sich etwas auf den Spielplätzen in Wetter (Ruhr).
Wetter (Ruhr) zum fünften Mal beim Stadtradeln dabei
Seit 2021 nimmt die Stadt Wetter (Ruhr) nun durchgehend an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil; und das mit immer größerem Erfolg.
Anmeldung für den inklusiven Bauspielplatz 2025
Online-Anmeldung für den diesjährigen inklusiven Bauspielplatz am 29. März 2025 ab 10 Uhr
RuhrtalRadweg am Mittwoch und Donnerstag gesperrt
Ab Mittwoch, 12. März 2025, muss der RuhrtalRadweg zwischen Wetter und Herdecke für Häckselarbeiten komplett gesperrt werden. Das…
Bürgerbüro und OGS wegen ver.di-Warnstreiks am kommenden Mittwoch geschlossen
Bürgerbüro und Offene Ganztagsschule in Wetter (Ruhr) vom Warnstreik am 12. März betroffen
Mittwoch, 12. März 2025: Sport- und Freizeitbad Oberwengern erst ab 13:00 Uhr geöffnet
Am 12.03.2025 ist das Sport- und Freizeitbad Oberwengern wegen der Kreismeisterschaften der Grundschulen erst ab
13:00 Uhr geöffnet.
OGS Alt-Wetter wegen Streik geschlossen
Freitag, 7. März.: OGS Alt-Wetter geschlossen, Eltern wurden informiert
Bürgerbüro wegen Verdi-Streik am Mittwoch geschlossen
Aufgrund des Streiks der Gewerkschaft Verdi ist die Stadtverwaltung heute (5. März) nur eingeschränkt erreichbar.
Projekt für Schulwegsicherheit an Grundschulen gestartet
Schulwegsicherheit wird in Wetter (Ruhr) großgeschrieben.

Ausflugsschiff wird überholt: Sperrung am Seeplatz
Ab nächster Woche liegt die „Friedrich Harkort“ am Seeplatz „auf dem Trockenen“ und wird überholt. Anwohnende, Radfahrende und Spaziergänger*innen können Seeplatz passieren
Umgestaltung am Alten Friedhof
Der Park an der Bornstraße wird im Verlauf des Jahres umgestaltet, um zusätzlich zu den vorhandenen Spielmöglichkeiten einen Raum für Erholung, Fitness und Naturerlebnisprojekte zu schaffen.

Stadt investiert in Spielplätze
Eine Bank-Sitz-Kombi, eine Boulebahn, Doppel-Schaukeln, eine Bobby Car-Bahn und ein neues Spielschiff – es tut sich etwas auf den Spielplätzen in Wetter (Ruhr).
Sammelaktion für Geflüchtete am 01. März
Am Samstag, 08. Februar, findet wieder eine Sammelaktion für Geflüchtete statt. Spenden für Geflüchtete können von 8.30 bis 12 Uhr am Sammellager an der Wasserstraße 15 (gegenüber der Feuerwache) abgegeben werden.
Karneval im Jugendzentrum
„Hits für KidZ“ heißt es wieder am Freitag, 28. Februar, wenn im Jugendzentrum an der Kaiserstraße 118 die nächste Kinderdisko stattfindet.

Neustart im Kinder- und Jugendtreff Wengern
Ein Ambiente zum Wohlfühlen: hell und freundlich präsentiert sich der Kinder- und Jugendtreff Wengern nach der Renovierung der Räume in der alten Dorfschule.
Ergebnisse Bundestagswahl für Wetter (Ruhr)
Live Ergebnisse verfolgen

Bezirksregierung bestätigt Leistungsstärke der Wehr
Die Bezirksregierung in Arnsberg hat der Stadt erneut die Ausnahmegenehmigung erteilt, den Brandschutz in der Harkortstadt auch weiterhin mit einer Freiwilligen Feuerwehr zu unterhalten.

Grün- und Pflasterarbeiten im Innenhof an der Freiheit
Ab Montag, 24. Februar, beginnt der Stadtbetrieb mit Grünarbeiten im Innenhof an der Freiheit.
Ab 24. Februar : Bereich des Ruhrtalradweges am Strandweg rund eine Woche gesperrt
Ab dem 24. Februar führt der Ruhrverband Baumfäll- und Räumarbeiten am Strandweg durch. Der Ruhrtalradweg und der Fußweg werden in diesem Bauabschnitt für rund eine Woche gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.
Hallenbad Dienstag bis Freitag geschlossen
Das Sport- und Freizeitbad muss aus personellen Gründenden von Dienstag, 18. Februar, bis einschließlich Freitag, den 21. Februar…
Grünarbeiten am alten Friedhof
Ab Montag, 17. Februar, werden in der Parkanlage „Alter Friedhof“ an der Bornstraße Baumfäll- und Freischnittarbeiten durchgeführt.
Infoveranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz und kommunaler Wärmeplanung
Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Wetter (Ruhr) zum Gebäudeenergiegesetz und zur kommunalen Wärmeplanung
Meldebescheinigungen nur im Bürgerbüro beantragen
Stadt warnt vor irreführendem Portal. Für diese Dienstleistung ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro unter Legitimation eines Ausweisdokuments notwendig.
Kinderschutzbund Wetter (Ruhr) erhält Spende vom KiJuPa
Kinder- und Jugendparlament der Stadt Wetter (Ruhr) übergibt Spende an Kinderschutzbund Wetter
Sport- & Freizeitbad Oberwengern
Vorübergehend andere Öffnungszeiten in Wetters Hallenbad.
Briefwahlbüro öffnet Montag, 10. Februar, 8 Uhr
Stimmzettel sind da, Sonderöffnungszeit am Samstag von 9-11 Uhr im Bürgerbüro

Turnhalle Stollenweg: Sanitärbereich saniert
Schön, hell, sauber und modern: So ist der Eindruck nach der umfangreichen Sanierung der Dusch-, WC- und Umkleidebereiche in der Turnhalle am Stollenweg in Wengern. Jetzt kann der Sport hier wieder rollen.
Standesamt bis zum 14. Februar geschlossen
Das Standesamt der Stadt Wetter (Ruhr) ist krankheitsbedingt bis zum 14. Februar 2025 geschlossen.
Sammelaktion für Geflüchtete wieder am 08. Februar
Am Samstag, 08. Februar, findet wieder eine Sammelaktion für Geflüchtete statt.
Grünes Licht für Wetteraner Haushalt 2025
Der städtische Haushalt 2025 wurde jetzt vom Ennepe-Ruhr-Kreis genehmigt.
U18-Bundestagswahl im Jugendzentrum
In der Woche vom 10. bis 14. Februar findet im Jugendzentrum Alt Wetter an der Kaiserstraße 118 die U 18-Bundestagswahl statt.

Planschspaß zum Kindergeburtstag
Eine Geburtstagsfeier im Schwimmbad ist der Traum vieler Kinder – und hier in Wetter (Ruhr) auch im Sport- und Freizeitbad Oberwengern möglich.
Hundewiese im Schöntal geplant
Die Stadt Wetter (Ruhr) hat die Absicht, im Gewerbegebiet Schöntal eine Hundewiese, bzw einen sogenannten Hundeauslaufplatz einzurichten.
Sauna ab Dienstag wieder geöffnet
Die Sauna im Sport- und Freizeitbad in Oberwengern öffnet ab morgen, 4. Februar 2025, wieder zu den gewohnten…
Update vom Wahlamt
Bitte Unterschrift auf Wahlscheinantrag nicht vergessen.

Teamer für Bauspielplatz gesucht
Wer hat Interesse, beim diesjährigen inklusiven Bauspielplatz in Volmarstein vom 14. Juli bis zum 1. August als Teamer*in mitzuwirken?

Runder Tisch will Inklusion wieder voranbringen
Die Vision des „Runden Tisches zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ war seit Beginn seiner Arbeit die „Menschengerechte Stadt Wetter…
Wetter stempelt: Stadtgutscheine gewinnen
Die beliebte Aktion „Wetter stempelt“ startet im Jahr 2025 in eine neue Gewinnperiode.
Bundestagswahl: 20 Kandidat*innen werben im Kreis um Erststimme
In öffentlichen Sitzungen haben die für die Wahlkreise 138/Ennepe-Ruhr-Kreis II und 137/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I zuständigen Wahlausschüsse des Ennepe-Ruhr-Kreises und…

Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur
Die Stadt Wetter (Ruhr) gedenkt der Menschen, die in Wetter (Ruhr) Opfer des Nationalsozialismus wurden.

Elbschebrücke kann wieder genutzt werden
Brückenvergnügen in Wengern: Die Brücke hinter der Elbschehalle ist nach einer längeren Sperrung nun wieder nutzbar.
Anmeldetermine weiterführende Schulen
Für das Schuljahr 2025/2026 wurden jetzt die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen bekannt gegeben.
Sportplätze wieder geöffnet
Städtische Sportplätze in Wetter (Ruhr) wieder freigegeben.
Fragen rund um die Betreuung
Matthias Finger von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Montag, 27. Januar, von 12 bis 15 Uhr im „Café 1898“ Mitgliedertreffpunkt der Wohnstättengenossenschaft Wetter eG (Bismarckstr. 27, gegenüber der „Bücherstube Draht“) in persönlichen Beratungsgesprächen Rede und Antwort.
Kompaktschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren AUSGEBUCHT!
Seepferdchen-Schwimmkurse im Hallenbad
Wahllokale Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – Einige Wähler*innen von Änderungen betroffen
Für einige Wähler*innen in Wetter (Ruhr) kann sich das Wahllokal ändern.
Bundestagswahl 2025: Frist für Vorschläge endet am 20. Januar
Kreiswahlvorschläge müssen bis Montag, 20. Januar, 18 Uhr, eingereicht sein.
Stadt Wetter (Ruhr) trauert um Jochen Stich
Die Stadt Wetter (Ruhr) trauert um ihren ehemaligen Beigeordneten Jochen Stich. Er verstarb im Alter von 80 Jahren.

Schüler*innen besuchen Gedenkstätte Hadamar
Schüler*innen aus Wetter (Ruhr) besuchten kürzlich die Gedenkstätte Hadamar.
Sportplätze gesperrt, Linien 553 und 555 fahren aktuell Volmarstein nicht an
Aufgrund der Wetterlage sind die städtischen Sportplätze aus Verkehrssicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Die Vereine sind informiert. Linien…

Wanderungen, Karnevalskaffee und Spargelfahrt
Der Veranstaltungskalender des Seniorenbüros, des Seniorenbeirates und des Beirates für Menschen mit Behinderungen für das erste Halbjahr 2025 liegt vor und ist bis einschließlich 30. Juni wieder prall gefüllt mit vielen interessanten Angeboten.
Seeweg in Wetter (Ruhr) an der Stadtgrenze zu Herdecke für Fußgänger*innen gesperrt
Seeweg derzeit für Fußgänger*innen gesperrt
Bürgerbüro am 11. Januar geschlossen
Die Stadt Wetter (Ruhr) teilt mit, dass das Bürgerbüro am Samstag, 11. Januar 2025, aufgrund von Vorbereitungen für…
#wirfuerbio: Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne
Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die neun Städte sind der Informations- und Bioabfall-Kampagne #wirfuerbio beigetreten. Ziel ist es, die Qualität des Bioabfalls zu steigern und hierzu Störstoffe – insbesondere Plastik – aus den Biotonnen fernzuhalten.

Schüler*innen recherchieren zu Opfern der NS-Zeit aus Wetter (Ruhr)
Schüler*innen lesen Zeitungsartikel der Wetterschen Zeitung aus den Jahren 1933 und 1934, sehen sich NS-Propagandaplakate an, lauschen den…
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bürgermeister
Ein sehr ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende.

Eine Freiheit, die sich sehen lassen kann
Wiege der Stadt Wetter (Ruhr) und Keimzelle der Industrialisierung in Westfalen: Das historische Terrain der Freiheit und der Burgruine erstrahlt nach der umfangreichen Neugestaltung in neuem Glanz.
Rat verabschiedet Haushalt und ehrt Jubilar*innen
Mit breiter Mehrheit (bei einer Gegenstimme) hat der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) in seiner Sitzung am 12. Dezember den Haushaltsplan 2025 und das Haushaltssicherungskonzept verabschiedet.
Neu: Tempo 30 im Ortskern von Grundschöttel
Für weniger Lärm und mehr Sicherheit: Der Abschnitt der Grundschötteler Straße von der Einmündung Schwachenbergstraße bis zur Einmündung Am Stoppenberg wird zu einer Tempo 30-Zone.
Rettung für den beliebten Feierabendmarkt in Wetter (Ruhr)
Die beliebten Feierabendmärkte im Bismarckquartier in Wetter (Ruhr) bleiben erhalten. Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Stadt und Stadtmarketing für Wetter e. V. sowie dem neu gegründeten Verein Bismarckquartier e. V.

Ein Abend der Wertschätzung für das Ehrenamt
Der Abend startete musikalisch: Mit Gesang und eigner Klavierbegleitung von Lea Bergen begann die traditionelle Feier, zu der die Stadt Wetter (Ruhr) anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes ins Veranstaltungszentrum des Rathauses II geladen hatte.
79 Jahre Stadtverwaltung gehen in Ruhestand
79 Jahre Stadtverwaltung: Mit Iris Förster und Andrea Golüke gehen zwei altgediente Verwaltungsmitarbeiterinnen in den Ruhestand.
Spatenstich im Gewerbepark
Aufbruchstimmung im Gewerbepark: Vertreter der Firma Wacker Neuson vollzogen gemeinsam mit Bürgermeister Frank Hasenberg und Peter Uphoff von…
Karten für Neujahrskonzert
Am 19. Januar begrüßt der Stadtmarketing für Wetter e. V. und die Stadt Wetter (Ruhr) das neue Jahr traditionell mit einem exzellenten Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie Westfalen Winds, in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 28 in Wetter (Ruhr).

Mahnung und Appell zur Friedensarbeit
Im Park der Ruhe fand am Sonntag die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt.
Bismarckstraße: Arbeiten für „Pocketpark“
Am Mittwoch, 20. November, starten die Arbeiten für den „Pocketpark“ Bismarckstraße.
Infos rund um Betreuung
Die Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises bietet Interessierten am Montag, 25. November, einen Beratungstermin an.
Neue Schulleiterin an Bergschule
Seit dem Ende der Herbstferien hat die Bergschule in Wetter (Ruhr) eine neue Schulleiterin: Anja Schäfer hat diese Aufgabe gerade frisch übernommen und arbeitet sich seit rund zwei Wochen ein.
Gedenkfeier am Volkstrauertag
Der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wird am Volkstrauertag, 17. November, in einer zentralen Gedenkveranstaltung am Ehrenfriedhof im Park der Ruhe in Alt-Wetter gedacht.